Beiträge: 886
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
11.02.2025 - 10:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2025 - 10:48 von Peter C.)
Hallo,
dazu ist es wichtig zu wissen,
wie Du skaliert hat.
Welche der Anfasser an der Skalierbox hat Du genommen?
Klick zum Starten der Animation!
Ich habe zur besseren Sichtbarkeit einen größeren Skalierfaktor (1,2) genommen.
Du musst die
mittleren Anfasser nehmen.
Wenn Du die
Ecken nimmst, ändert sich auch die Steigung des Gewindes.
Das scheint bei Dir der Fall zu sein.
VG Peter
Beiträge: 209
Themen: 44
Registriert seit: 04.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2021
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 10.15 'Catalina'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: MB Pro i5 2,4GHz 8Gb Int-Iris 1536 MB
11.02.2025 - 12:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2025 - 16:50 von frajo.)
Hallo Peter, danke für deine Hilfe.
Ich hatte mit dem mittlerem Anfasser probiert, aber ich wusste nicht, dass ich das von beiden Seiten machen muss. Deshalb habe ich dann den oberen genommen. Die Schwergängigkeit der Mutter ließ mir doch keine Ruhe.
So sieht das schon besser aus.
LG Franz
Beiträge: 209
Themen: 44
Registriert seit: 04.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2021
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 10.15 'Catalina'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: MB Pro i5 2,4GHz 8Gb Int-Iris 1536 MB
15.02.2025 - 10:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025 - 09:25 von frajo.)
Neue Schraube, neue Mutter.
Schraube wurde etwas aufgehübscht. Mutter mit Gewindevergrößerung Faktor 1,1, ist zu viel nach meiner Meinung. Besser ist ohne Vergrößerung Passgenau drucken und den Rest mit einem Maulschlüssel oder Engländer durch auf- und abschrauben der Mutter gängig machen. Ob das mit jeden Drucker funktionier weiß ich nicht. Der Drucker sollte schon absolut maßhaltig drucken können.
Jetzt ist das Thema für mich endgültig erledigt. Schrauben zeichnen und drucken habe ich hier gelernt.
Mit diesen Daten kann man, so denke ich, alle Gewinde nach Beispiel aus dem Video von Jörg zeichnen.
Die Steigung P ist wichtig für die zwei horizontalen Hilfslinien. 60° habe alle Gewinde. Die Formeln für den Rest sind in der unteren Zeichnung angegeben.
Euch allen ein schönes Wochenende
Franz