Hallo, ich möchte einen einfachen linearen 3D Lageplan eines Firmengeländes erstellen. Dazu habe ich mir die Geolocation importiert und wunderbar die Gebäude in das Gelände bauen können. Aber nun verzweifle ich an den Straßen: Mein Plan war, diese anhand des Location-Snapshots nachzuziehen, daraus dann eine Fläche zu machen und sie mit der Sandbox-Funktion in das Gelände zu stanzen. Aber ich habe gleich mehrere Probleme: 1. „rutschen“ mir immer wieder Linien runter – ich muss die Straßen ja auf einer Ebene plano bauen. Und 2. kriege ich sie nicht zu Flächen (habe es mit CreateFaces versucht). Allerdings liegt das ja vielleicht auch einfach daran, dass sie eben nicht plano sind. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Straßen in meinen Plan bekomme? Das kann ja eigentlich nicht so schwierig sein, bin ja sicher nicht die Erste die so etwas versucht. Freue mich sehr über Hilfe, da ich leider nicht mehr weiterkomme...
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Eine Möglichkeit ist, eine ebene Fläche über dem Gelände zu platzieren und im Röntgenmodus bei paralleler Projektion mit Ansicht von oben die Straßen nachzuzeichnen.
29.05.2018 - 07:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2018 - 14:22 von Jörg.)
Noch ergänzend zu Cottys Vorschlag:
besser als der Röntgen-Modus wäre vielleicht, der über dem Gelände angeordneten Zeichenebene eine transparente Farbe zu geben.
Im Röntgen-Moduns könnte der Cursor ggf. doch die Punkte des Geländes einfangen.
Hat nur die Zeichenfläche eine transparente Farbe, sollte das nicht der Fall sein.
Um die entscheidenden Punkte ganz exakt auf die Zeichenebene zu bekommen, könnten vertikale Hilflinien gesetzt werden.
Puhhh, es ist schwierig - es scheint Glückssache zu sein, ob sich die neu gezogenen Linien mit meiner bisher gebauten Straße zu einer Fläche verbinden lassen oder nicht... kann ja nicht sein, da mache ich wohl was falsch?! Ist es richtig, dass ich die Straßen direkt auf der transparenten neuen Ebene ziehe oder sollte ich für die Straßen eine eigene Ebene anlegen? Ich hänge einen Screenshot dran, da sieht man mein Problem... die neuen Linien rechts verbinden sich nicht zur Parkplatzfläche links.
Parallel habe ich getestet, ob ich nicht viel schneller wäre die Straßen in Illustrator zu bauen und mir als dxf zu importieren, aber auch da kriege ich keine Fläche hin. Mit „create faces“ bekomme ich die Nachricht, dass keine geschlossene Form möglich ist, dabei ist es in Illustrator ja eine geschlossene Fläche). Müsste das aber nicht auch gehen?
Ich versuche nochmal ob ich Hilfe finde ;-) Ich habe die Straßen nun endlich mühsam gebaut bekommen und wollte diese nun auf das Gelände (das habe ich das Google-Maps-Terrain eingefärbt) mit der Sandbox-Funktion stanzen. Aber obwohl doch die Straßen vorher eine Fläche waren (ich konnte sie als Ganzes anklicken) kriege ich sie nicht als Fläche gestanzt. Also ich kann sie anschließend nicht auswählen um sie z.B. einzufärben. Stattdessen kriege ich Umland. Anbei ein paar Screenshot: 1. Straßen liegen drüber, 2. Straßen sind „gedrapedt“ per Sandbox, 3. Straßen sind auf Gelände, aber nicht richtig greifbar (von oben). Ich habe jetzt schon mehrfach überprüft ob die Straßen irgendwie „unsauber“ sind, aber alles scheint fein. Kann mir jemand helfen? Ich komme nicht weiter.