Schnittpunkte
#4
Hallo Achim,

ja, es ist richtig, dass man auch die Achsrichtung ändern kann.
Das mach ich aber nicht so gern, weil es sich im gesamten Modell in irgend einer Weise niederschlägt.
Man könnte natürlich auch wieder eine Gruppe erstellen und dann die Achsen ändern, aber das bringt für mich keinen - zeitlichen - Vorteil.

Ich gehe also so vor:
Ich erstelle eine Fläche, die ich natürlich von einer Fläche des restlichen Modells ableite oder gar von dort kopiere.
Diese kann wirklich von den normalen Achsrichtung abweichen und wild im Raum liegen.
Die Fläche am besten gruppieren, denn gruppieren ist immer gut Smile . Könnte auch auf einen Layer "Hilfskonstuktionen" gelegt werden.
Auf diese Fläche zeichne ich dann mein Rechteck, oder was auch immer.
Während des Ziehens der Linie werden mir immer alle Möglichkeiten der Ableitungen angeboten:
Diese sind im GIF alle gut zu sehen.
Am Schluss erkennt man durch das "Schimmern" der erstellten Fläche auf der gruppierten Fläche, dass sie auch wirklich in dieser Eben liegt.
Danach kannst Du diese gruppierte Fläche löschen oder mit dem Layer Hilfskontruktionen ausblenden und die neu erstellte Fläche liegt frei.
Jetzt gibt es auch die Schnittpunkte, die sich unser Fragesteller ursprünglich gewünscht hat.
[attachment=2487]

Ich hoffe, damit habe ich Deine Frage erläutern können.

LG Peter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schnittpunkte - von CapitanoFinado - 26.11.2018 - 15:30
RE: Schnittpunkte - von Peter C - 26.11.2018 - 16:32
RE: Schnittpunkte - von achim - 28.11.2018 - 23:22
RE: Schnittpunkte - von Peter C - 29.11.2018 - 10:31
RE: Schnittpunkte - von achim - 02.12.2018 - 12:33
RE: Schnittpunkte - von Peter C - 02.12.2018 - 17:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste