07.01.2017 - 10:47
(04.01.2017 - 15:27)pamuko schrieb: 1. Worin unterscheiden sich die Vorlagen, ob ich nun Einfache-, Baudokumentation-, Architkturvorlage verwende?Hauptsächlich durch die voreingestellten Stil- und Modelleinstellungen.
(04.01.2017 - 15:27)pamuko schrieb: 2. ... Ich habe mal versucht trotzdem Teile des Haus einzeln zu erstellen. Bsp. eine Wand...Die beste Methode ist, die erstellte Geometrie (z.B. Wand) direkt nach der Erstellung zu gruppieren (oder bei mehrfacher Verwendung im Modell zu einer Komponente zusammenzufassen), damit eine Verbindung mit anderen Objekten vermieden wird.
(04.01.2017 - 15:27)pamuko schrieb: 3.... Ich habe jedoch keine Möglichkeit gefunden, die Angaben im Nachhinein zu ändern, falls ich das Objekt verändern wird. ...Da hilft das Skalierenwerkzeug (oder je nach Anwendung auch das Verschiebenwerkzeug) weiter.
(04.01.2017 - 15:27)pamuko schrieb: 4. ist bei Sketchup sicherlich ein Layer wo ich Objekte damit gruppieren und entsprechend ausblenden kann, Richtig?Layer werden nur für die Steuerung der Sichtbarkeit von Gruppen oder Komponenten genutzt, sie trennen keine Geometrie auf verschiedenen Ebenen!
(04.01.2017 - 15:27)pamuko schrieb: 5.Ich denke das ist bei Sketchup nicht so. D.h., ich müsste die einzelnen Objekte vorläufig "ausblenden". Richtig?Nein, aber da der Zoom (mit dem mittleren Mausrad) mit der Entfernung zum Objekt feiner wird, kann es etwas dauern, bis man im Objekt ist. Bei Drehungen ist man dann aber schnell wieder in der Wand oder außerhalb, deshalb ist die temporäre Ausblendung oder die Verwendung einer Schnittfläche die bessere Methode.
(04.01.2017 - 15:27)pamuko schrieb: 6. Kann man mit sketchup aus dem Plan, bzw. aus dem Niveau solch einen ähnlichen Plan wie im Anhang erzeugen? (Beispiel aus Sweethome)Ja, kein Problem.