![]() |
Schraube mit Draw Whorl - Druckversion +- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de) +-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp) +--- Forum: Erweiterungen (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Erweiterungen) +--- Thema: Schraube mit Draw Whorl (/Thread-Schraube-mit-Draw-Whorl) |
RE: Schraube mit Draw Whorl - Peter C - 08.02.2025 Hallo Franz, sieht doch gut aus. ![]() Zwei Fragen dazu:
VG Peter RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 08.02.2025 Hallo Peter Das sieht der Schlosser doch sofort. Ist mir auch erst nach dem Druck aufgefallen. Ich habe viel gelernt bei diesem Projekt. Ich habe ein Rechtsgewinde erstellt, aber den Kopf auf de falschen Seite angesetzt, oder irgendwann das Gewinde gedreht. Das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Schade. Jetzt mache ich noch eine schöne Schraubenmutter für Linksgewinde. Ist ja nur zur Übung und Anschauung. Aber was lernt man daraus? Ich hätte gerne die Füllung fotografiert. Ging leider nicht, weil der Druckkopf genau und zu dicht über das kleine Objekt fährt. Lässt man bei einer Schraube den Zylinder weg, oder man macht keine Wandung, dann sind Teile der Wandung des Gewindes zu dünn. So wird das Gewinde bis zum Ring aufgefüllt und der Ring verstärkt und schließt das Gewinde ab. Der Innenraum des Zylinder weird einstellbar aufgefüllt. Auf diesm Bid kann man sehen wie sauber das Gewinde gedruckt wurde. Das sieht im original noch viel besser aus. Grüße, Franz RE: Schraube mit Draw Whorl - Techie - 08.02.2025 nur vom Augenmaß sieht der Kopf in Relation iwie zu hoch aus. Man könnte jetzt noch anhübschen, indem man das Gewinde nicht ganz bis zum Kopf laufen lässt und den unteren Sechskant auch fast. Mit anfassbarem Ergebnis immer schön, Norbert RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 08.02.2025 Hallo Norbert, die Kopfdicke ist bei einer 24er Schraube lt. Datenblatt 15mm. Bei den ersten Übungen habe ich nach Gefühl auch eine geringere Kopfdicke gezeichnet. (siehe vorherige Beiträge) Wenn das Gewinde nicht ganz unter dem Schraubenkopf endet, sieht das schöner aus. Da hast du recht. Freundliche Grüße Franz RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 09.02.2025 Zum Abschluss Von Hand taten mir die Finger weh. So passgenau. RE: Schraube mit Draw Whorl - Techie - 09.02.2025 (09.02.2025 - 13:13)frajo schrieb: Von Hand taten mir die Finger weh. So passgenau. identischer Gewindedurchmesser? Tröpfchen Silikonöl hilft. RE: Schraube mit Draw Whorl - Peter C - 09.02.2025 (09.02.2025 - 15:28)Techie schrieb: identischer Gewindedurchmesser? Hallo, im wirklichen "Schlosserleben" sind die Gewinde der Schraube und der Mutter natürlich nicht identisch, in Bezug auf den Durchmesser. Da ist von Haus aus immer etwas "Luft" dazwischen. Ist zwar minimal aber immerhin so viel, dass sich die Mutter von Hand aufschrauben läßt. Nicht zu vergessen, die kleinen "Unzulänglichkeiten" beim Druck. Da sind ja zwangsläufig immer diese kleinen "Treppchen". Ich schrieb ja schon in meinem Beitrag #10: " Meine Avatarschraube wird sich auch nicht zusammenschrauben lassen..." VG Peter RE: Schraube mit Draw Whorl - Techie - 09.02.2025 (09.02.2025 - 17:01)Peter C schrieb: ...im wirklichen "Schlosserleben" sind die Gewinde der Schraube und der Mutter natürlich nicht identisch, in Bezug auf den Durchmesser. eben, deswegen meine Vermutung/Nachfrage dazu. RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 09.02.2025 Hallo zusammen, ich habe das Gewinde der Schraube vor der Subtraktion aus der Mutter um Faktor 0,1 größer skaliert. Evtl. nicht genug. Das eigentliche Problemchen ist meiner Meinung nach. Beim drucken werden Stützungen in die Gewindegänge der Mutter gedruckt, damit die vorstehenden Gewindewangen beim drucken halt haben. Diese kann man mit einer kleinen Spitzzange nach dem Druck herausreißen. Bei dieser Prozedur war ich nicht sehr sorgfältig und Reste der Stützungen waren noch im Gewinde. Ich hätte noch mit einem spitzen Nagel durch die Gewindegänge den Rest auskratzen sollen. Von Hand konnte ich ein drittel der Schraube aufdrehen. Das ging dann immer schwerer, sodass ich den Engländer zu Hilfe nehmen musste. Man sieht auch auf dem zweiten Bild die Rückstände aus dem Gewinde. Wenn ich noch etwas nacharbeite, ist alles gut. Es ist doch nur ein Lernobjekt. Bei Interesse kann ich alles als .skp hochladen. Dann sieht man auch, dass die Mutter auch einen größeren Gewindedurchmesser hat. Das war das erste Mal, dass ich etwas nicht projektbezogen gezeichnet und gedruckt habe. Mit freundlichen Grüßen, Franz ![]() RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 11.02.2025 Man sieht, dass nach dem Vergrößern der Schraube und der anschließenden Subtraktion aus der Mutter die Gewindegänge nicht genau übereinstimmen. Wie bekommt man das hin, so zu skalieren, dass die Gewindegänge übereinstimmen? Die obere Mutter, ohne größeres Innengewinde ist passgenau. |