Schraube mit Draw Whorl
#1
Hallo, ich versuche zur Übung mit Draw Whorl eine Schraube zu zeichnen.

Das Gewinde und den Zylinder. Beide sollen vereint werden. Dazu müssen aber auch beide ein Volumenkörper sein.
Das Gewinde, obwohl es fehlerfrei und sauber aussieht, will kein Volumenkörper werden.


.skp   schraube.skp (Größe: 281,04 KB / Downloads: 32)

Was ist an der Gruppe Gewinde falsch?. Evtl. hat schon Jemand mit der Erweiterung eine Schraube gezeichnet und kann helfen.

   

Grüße, Franz
Zitieren
#2
Hallo Franz,

der erste Blick zeigt mir, dass die Flächen des Gewindes grau, also verkehrt sind.
Ist aber auch klar, weil das Gewinde nur eine Fläche ist.
Aus diesem Grund kann natürlich nie ein Volumenkörper werden.

Ich habe versucht mit dem Plugin "Joint Push Pull, Thicken a surface" aus dieser Fläche einen Hohlkörper zu erstellen.
Klappt auch, aber die dreieckigen Enden des Gewindes oben und unten machen Schwierigkeiten und erzeugen viele Öffnungen.
Oben besser, unten schlechter.

Ich habe das Plugin Draw Whorl gesucht aber nicht gefunden. Ich wollte mal ein bißchen damit Versuche machen, weil ich nicht weiß wie es sich aufbaut und funktioniert.

Probiere mal, diese "Dreicke" nach oben zu "schrauben". Dann sollte sich ein Volumenkörper bilden.
Leider kann ich nicht mehr helfen, da ich dieses Draw Whorl nicht habe.

Peter
Zitieren
#3
Hallo Peter, die genaue Bezeichnung meiner .rbz Datei ist DrawWhorl2.rbz

https://drawwhorl.com/

Grüße, Franz

Es ist mir gelungen ein Volumenkörper zu erzeugen. Dank Deines Hinweis. Jetzt muss das noch eine brauchbare Schraube werden.

.skp   schraube.skp (Größe: 521,2 KB / Downloads: 17)

   
Zitieren
#4
Hallo Franz,

Mittlerweile habe ich auch einen Vol.-Körper geschafft.
Die genauen Schritte kann ich allerdings nicht mehr exakt nachvollziehen.

Grober Ablauf:
Skaliert auf 10 mal größer
Aus deiner Schraube nur die Spirale und eines der Dreiecke entnommen.
Mit Upright Extruder von Eneroth die Schraube erstellt.
Dann den Zylinder mit der gleichen Anzahl der Segmente der Schraube gemacht.
Hineingeschoben und miteinander verschnitten.
Öfters den Solid Inspector drüberlaufen lassen.
Und irgendwann war es ein Vol-Körper. Big Grin 

Ich muss zugeben, ich hab dazu auch ca. 2 Std gebraucht, weil es viele Rückschläge gab.
Aber wieder einiges dazugelernt.

Peter

.skp   2025-01-28 Schraube Vol-Körper.skp (Größe: 493,62 KB / Downloads: 24)
Zitieren
#5
Franz,
ich habe mir Deine Schraube natürlich auch angeschaut.

Falls Du Drucken willst, musst Du noch die Flächen ausrichten!

Außerdem fehlt noch der Zylinder.
Mit dem hatte ich die meisten Probleme. Die Verbindung Schraube und Zylinder hinderten mich meist daran, dass es ein Vol.-Körper wird.

Peter
Zitieren
#6
Ich habe das Gewinde markiert und die Flächen des Gewinde umgekehrt. Dann mit ticken a surface dem Gewinde eine Wandstärke nach Gefühl verpasst. Fertig war der Volumenkörper. So hattest Du das ja auch beschrieben. Das war eine Minute Arbeit.
Jetzt muss noch ein Deckel und ein Schraubenkopf angepasst werden.
Das funktionierte alles ohne zu skalieren.
Zitieren
#7
Hallo Peter, wie von Dir beschrieben, ist das Zeichnen einer fertigen Schraube mit 2 Volumenkörpern (Gewinde und Zylinder) eine Katastrophe.
Ich hatte gehofft, mit der Erweiterung DrawWhorl hätte ich endlich ein Tool gefunden, mit dem ich schnell die unterschiedlichsten Schrauben zeichnen kann. Ein offenes Gewinde funktioniert sehr gut. Alles weitere ist zu umständlich und zeitaufwendig. Evtl. hast Du noch eine Idee.
Jörg hat in seinem Video auch einen Gewindering erstellt und ohne Zylinder nur oben und unten geschlossen. Für den 3D Druck ist das nicht das Optimale.
Freundliche Grüße, Franz
Zitieren
#8
Hallo Franz,

mein Avatar habe ich ganz "normal" mit Bordwerkzeugen erstellt.

.skp   Avatar Peter C.skp (Größe: 1,25 MB / Downloads: 17)
Ich bin mir heute nicht mehr sicher, ob ich mich dazu sogar an die Vorgehensweise von Jörg gehalten habe.

Ich habe mir nochmal das Video von Jörg angeschaut.

Ich hoffe, wir sprechen hier vom gleichen Video. Denn ich sehe da nichts von einem Gewindering Huh 

Ich denke, dass das Erstellen einer wirklich "echten", metrischen Schraube kein sooo großer Aufwand ist.
Jörg spricht im Video auch immer vom 3D-Druck und einem Volumenkörper. Denn das ist ja Dein Ziel. Außerdem hat er ja auch die passenden Links dazu
Wenn es keine metrische Schraube sein muss, kann man sich die Abmessungen auch aus dem Internet holen. Da kann es auch mal ein Trapez oder ähnliches sein.

Im Netz gibt es mehr oder weniger hilfreiche Videos zur Erstellung von Gewinden. 
Wenn man es exakt machen will, bin ich der Meinung, dass Jörg es am besten zeigt.

Viele Grüße Peter
Zitieren
#9
Hallo Peter, danke für Deine Unterstützung.

In diesem Video wird ab Min 16 gezeigt, wie eine Schraube mit Whorl (Gewinde mit Zylinder) gezeichnet wird.  
https://www.youtube.com/watch?v=MYlZ-C-9Nj0&t=139s
Ich denke, wenn man die Segmente (wie beim Kreis) für den Gewindering auf z.B. >80 stellt, kann Gewinde mit Zylinder zusammen gruppiert werden und gibt es keine Probleme mit der Vereinigung. Das werde ich morgen testen. Alles andere habe ich genau so wie im Video gemacht.

Jörg erzeugt einen Gewindering, kopiert den vielfach übereinander und macht oben und unten einen Abschluss ohne Zylinder. So sehe ich das.

LG Franz
Zitieren
#10
Hallo Franz,
(28.01.2025 - 13:38)Peter C schrieb: Dann den Zylinder mit der gleichen Anzahl der Segmente der Schraube gemacht.
Hineingeschoben und miteinander verschnitten.
Öfters den Solid Inspector drüberlaufen lassen.
Und irgendwann war es ein Vol-Körper. Big Grin 
Ja, genau das habe ich auch gemacht (ab 17:10 im Video), damit ich den Zylinder mit dem Gewinde verschneiden, bzw. zum Volumenkörper verbinden konnte.

Ich habe aber auch gesehen, dass die Konstruktion von Tyson im Gewindegrund nicht der Norm entspricht. Bei Jörg stimmt alles.

Klar, es ist immer davon abhängig, was ich erreichen will, soll es die perfekte Schraube sein, oder genügt auch ein "ungefähr" zum Anschauen.
Denn wenn ich die Mutter so erstelle wie Tyson, wird sich diese nicht auf die Schraube drehen lassen, weil die "Luft" fehlt.
Meine Avatarschraube wird sich auch nicht zusammenschrauben lassen, weil .... nur zum Anschauen Smile .

Viele Grüße Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste