SketchUp-Forum.DE
Schraube mit Draw Whorl - Druckversion

+- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de)
+-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp)
+--- Forum: Erweiterungen (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Erweiterungen)
+--- Thema: Schraube mit Draw Whorl (/Thread-Schraube-mit-Draw-Whorl)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 05.02.2025

Sorry, ich hatte nicht die richtige .skp hochgeladen.

   

   


.skp   gewindem24.skp (Größe: 1,39 MB / Downloads: 13)

So sieht das aus, wenn ich Fläche verschneiden mit Auswahl ausführe.

Mit freundlichem Gruß, Franz


RE: Schraube mit Draw Whorl - Peter C - 05.02.2025

Hallo Franz,

(04.02.2025 - 11:57)Peter C schrieb: Ein Kreis mit Segmentanzahl 60 auf der roten Achse mit einem etwas größeren Radius erzeugt.

Diesen Hinweis hast Du wahrscheinlich überlesen Confused.

Wir wissen, dass SU keine exakten Kreise erzeugt, sondern nur Vielecke.
Aus diesem Grund immer die Flächen, die verschnitten werden sollen, größer machen. So wird sichergestellt, dass es eine Überschneidung gibt.
Du hast für Deine Schraube einen "Deckel" mir Durchmesser 24.000,00 mm gemacht,
Das Gewinde hat aber einen Außendurchmesser von 24.046,83 mm.
   
   
Klick, um die Animation zu starten!

Und genau diese 46,83 mm sind Dein Problem. Es gibt eben hier keine Schnittpunkte.

Also bitte genau lesen was ich Dir vorschlage.

Peter


RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 05.02.2025

Hallo Peter, ich habe deine Hinweise gelesen und bei meinen Übungen den Durchmesser des Deckel bis auf 24060 mm vergrößert. Gleiche Fehlermeldung.
Hochgeladen hatte ich mein Original mit 24000mm.
Als ich damals das Gewinde aus dem Video von Jörg modellierte, benutzte ich meinen Mac mit einem hochauflösenden 27" Thunderbolt Monitor und hatte auf Anhieb keine Probleme.
Jetzt arbeite ich mit meinem Lenovo PC und einen Monitor 24" mit normale HD-Auflösung.
Liegt das evtl. daran? Ich bekomme keine Verschneidung hin, auch nicht mit Modell wie in Jörgs Video gezeigt.
Ich gebe jetzt erstmal auf.

Danke für deine Hilfe
Franz


RE: Schraube mit Draw Whorl - Peter C - 05.02.2025

Okay Franz,
dann müssen wir abbrechen.
Ich kann Dir nicht mehr weiterhelfen Confused.

Ich glaube allerdings nicht, dass das Problem in Deiner Hardware liegt.
Die Ausgabe am Bildschirm hat nichts mit der Funktion des Programms Sketchup zu tun.

Peter


RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 06.02.2025

Geschafft!

.skp   gewindem24.skp (Größe: 1,18 MB / Downloads: 15)
   


RE: Schraube mit Draw Whorl - Peter C - 06.02.2025

Franz,
Gratulation.

Gemäß meinem alten Spruch:
"Kaum macht man's richtig, klappt's auch schon."
So können wir das Projekt jetzt aber endgültig abschließen. Big Grin

Über eine Bewertung würde ich mich natürlich - wie auch alle anderen Forum-Mitglieder - immer freuen.

VG Peter


RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 06.02.2025

Hallo Peter, ich kann für mich das Thema noch nicht beenden.
Die Schraube ist als Anschauungsobjekt für das Regal geeignet. Weil von innen fast hohl. Sie benötigt einen Zylinder für den praktischen Einsatz.

   

   
LG
Franz


RE: Schraube mit Draw Whorl - Peter C - 07.02.2025

Hallo Franz,

Trotzdem, für mich erledigt.

Selbst wenn Du einen Zylinder in die Schraube machst, wird wiederum der Zylinder hohl sein.
Sketchup erzeugt nur Außenflächen. Diese sind innen immer hohl.

Weiteren Fragen wirst Du mit Deinem Druckprogramm (Slicer) lösen oder mit den Kollegen hier im Forum, die sich mit Drucken besser auskennen als ich.

VG Peter


RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 07.02.2025

Hallo Peter, einige Druckteile, mit SketchUp gezeichnet und ABS gedruckt, habe ich hier veröffentlicht. Besseres habe ich in den Foren kaum gesehen. Den Drucker mit geschlossenem Druckraum kann man nicht kaufen. Ich denke, mit Drucker und drucken kenne ich mich etwas aus. Meine Schrauben sind fast fertig mit SketchUp gezeichnet. Nach dem Druck werde ich die hier zeigen.
https://www.youtube.com/watch?v=zg_S2oBPOf8
LG Franz


RE: Schraube mit Draw Whorl - frajo - 08.02.2025

Schraube nach Anleitung von Jörg, aber mit Innenzylinder ist fertig. Unbehandelt aus dem Drucker.


   

   

   


Freundliche Grüße
Franz