Beiträge: 108
Themen: 20
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2020
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 12 'Monterey'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: MacBook Pro 2020 13": 16GB RAM
Deine Idee zu den Fenster gefällt mir sehr gut. Vielen Dank, Jörg.
Ich hatte die Funktion "Dialoge ausblenden" noch nicht entdeckt. Die Taste "Q" war noch frei bei mir
Die fehlende Mehrzeiligkeit bei der Symbolleiste, bzw. die Unmöglichkeit eine zweite eigene anlegen zu können, behebt das Verfahren natürlich nicht.
Ich werd' mich schon arrangieren
Gruß, Andreas
Beiträge: 377
Themen: 5
Registriert seit: 05.2017
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse: Experte
Bereich:
System:
(31.01.2020 - 16:31)finewoodworking schrieb: Die fehlende Mehrzeiligkeit bei der Symbolleiste, bzw. die Unmöglichkeit eine zweite eigene anlegen zu können, behebt das Verfahren natürlich nicht.
Auch wenn es ginge, würde ich mir keine zweite Zeile anlegen. Zum einen wäre mir dafür (am Laptop) meine Bildschirmfläche viel zu schade. Zum anderen ist das Arbeiten in SketchUp mit Tastenkürzeln, wenn man sich damit gut eingerichtet und sich daran gewöhnt hat, so wunderbar flüssig, dass man gar nicht so viele Symbole in der Symbolleiste braucht.
Auf jeden Fall solltest du den großen Funktionssatz einblenden (bei mir parkt der dann am linken Bildschirmrand). Und dann natürlich alle Werkzeug-Symbole, die doppelt sind, aus der Symbolleiste löschen.
LG Jörg
Beiträge: 108
Themen: 20
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2020
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 12 'Monterey'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: MacBook Pro 2020 13": 16GB RAM
Deine Gedanken kann ich gut nachvollziehen, wir liegen nicht weit auseinander.
Aus meiner Sicht ist es bedauerlich wenn ein Anbieter einer Software, die sich an Profis richtet, Interface-Elemente (Symbolleisten, Funktionspaletten, Tastenkürzel) nicht konsequent und umfassend anpassbar anbietet.
So dass jeder die Darstellung/Anordnung wählen, die seinen Vorlieben entspricht.
Um Dir nur einen Grund für meine aktuelle Vorliebe zu nennen, eine Symbolleiste den Funktionspaletten vorzuziehen:
In meiner Phase des Erlernens hilft mir die Darstellung "Text und Symbol". Ich mag es, wenn der Name unter dem Symbol zu sehen ist. Später, wenn ich vertrauter mit der Software bin, werde ich das sicher ausblenden.
Übrigens finde ich die Unterscheidung zwischen Funktionspaletten und Symbolleisten unglücklich und überflüssig.
Eine Anordung mit allen Freiheitsgraden betrachte ich als ideal. Hochformat, Querformat. Kleine Symbole, große Symbole. Mit Text, ohne Text. Angedockt, freischwebend, gestapelt.
Im Moment helfe ich mir durch:
* Ausblenden des großen Funktionssatzes
* Herauswerfen aller Funktionen aus der Symbolleiste, für die ich Tastenkürzel verwende
VG Andreas