Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 02.2015
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Moin,
also ich habe es dann noch auf einem Rechner mit gänzlich anderer Konfiguration (Prozessor, Grafikkarte) und auf einem iMac probiert.
Leider auch hier immer Abbruch.
Falls also irgendjemand irgendwann mal eine andere Möglichkeit auftut waere ich für eine Benachrichtigung sehr dankbar.
Greez
Stefan
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Wenn es an der Modellgröße liegt, kannst du das Modell nicht in Teilmodelle aufteilen?
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
02.03.2015 - 12:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2015 - 12:18 von Techie.)
was genau bedeutet hier "..abbrechen.."?
Bitte beachte dazu, dass ein Plugin-basierter Import sehr lange dauern kann (~1MB/Min.) und breche den Import nicht zu schnell ab weil vermeintlich kein Fortschritt erfolgt.
Alternativ kannst du versuchen a) den SimLab OBJ Importer zu verwenden oder b) per freiem MeshLab in dem 3DS- und DAE-Format und vielleicht auch noch im OBJ-Format zu speichern.
Norbert
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 02.2015
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Vielen Dank erstmal für euren schnellen Support.
Nein - also der Abbruch erfolgt einfach so - mittendrin.
Man sieht ja in welcher Line er gerade arbeitet und das das Model aufgebaut wird.
Irgendwann ist dann aber einfach alles weg - als waere nix gewesen.
Ich habe auch schon mal ein wenig Weg und ein Auto als Einzelgruppe raus genommen.
Das läuft in "Meter" und in "Millimeter" zu 50% durch. In "cm" hat es leider noch gar nicht geklappt.
Ich probiere es mal mit dem simlab Dingens ... und sag wieder Bescheid.
Danke nochmals
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 02.2015
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
so ... "simlab" hat funktioniert.
Kleiner Nachteil bei SIMLAB - es gibt keinen Feedbackbalken oder ähnliches (also einfach waaaarten) ... und man kann nach dem Import nicht automatisch auf "Objekt kippen" klicken.
Aber wenigstens funktioniert es.
Um den richtigen Maßstab zu bekommen kann man in den Settings von SIMLAB einen Faktor festlegen (in meinem Fall 0,01).
SIMLAB bietet eine 30 tägige Trialversion an, die in meinem Fall völlig ausreichend ist.
Besten Dank nochmals
Greez
Stefan