Trapez-Strukur Konstruktion
#1
Hallo!

Ich bin noch relativ neu was Sketchup angeht und verzweifle im Moment folgenden Problem und vielleicht kann mir ja jemand helfen Smile

Zum Problem (im Anhang einmal ein paar Skizzen, die es besser verdeutlichen):

Aus einem konstruierten Trapez (ich habe einfach die Ecken zweier übereinanderliegender und unterschiedlich großer Quadrate verbunden) möchte ich an allen vier Seiten jeweils ein Trapez und am Boden ein Quadrat ausschneiden, so dass eine Art Gitterstruktur in Trapezform entsteht.

Dazu habe ich an den Flächen die "Versatz Funktion" benutzt (30mm) und dann mit der "Drücken/Ziehen Funktion" die durch den Versatz entstandenen Flächen um 30mm nach innen gedrückt.

Anschliessend habe ich die "gedrückten" Flächen gelöscht, so dass die "Gitterstruktur" entsteht.

Leider sind im Inneren die Flächen nicht mehr geschlossen, was natürlich daran liegt, dass die "Drücken/Ziehen Funktion" rechtwinklig zur Fläche arbeitet, diese aber geneigt ist und dadurch einfach ein anderer Wert als 30mm benötigt wird, so dass die Flächen geschlossen werden.

Nun meine Frage: wie löse ich dieses Problem am besten?

Vielen Dank!
Sven


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Wahrscheinlich von Anfang an durch skalieren.
Damit das schön mittig bleibt die STRG-Taste drücken.
Auch sollte man die angezeigten Maßangaben im Auge behalten oder besser gleich die gewünschten Werte im Maßangabenfeld eingeben.

Soll die Laterne sechskantig werden, dann empfiehlt sich aber ein Sechstel zu konstruieren und das dann per Array zu versechsfachen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#3
Ich würde in diesem Falle das Plugin JPP (Joint Push Pull) von Fredo6 nutzen...

   
Zitieren
#4
Hallo!

Ich habe gerade ein sehr ähnliches Problem und mir ist leider nicht ganz klar, wie ich mittels "Skalieren" zu dem gezeigten Resultat komme Sad

Also, wenn ich von der Grundform ausgehend die Seitenflächen "ausgeschnitten" habe... was wäre dann der nächste Schritt?

LG
Holger
Zitieren
#5
Wenn sich die Frage auf mein Beispiel bezieht: dort wurde das Plugin Joint push pull (http://sketchucation.com/pluginstore?pln=JointPushPull) verwendet und nicht das Skalieren-Werkzeug.
Zitieren
#6
Danke! Ich bin eher auf das Resultat aus, das "mühlbauer" gepostet hat...

Join push/pull hatte ich auch schon ausprobiert, allerdings bekomme ich es damit nicht so hin. Es verändert mir die äußere Form bzw. die Breite der Streben Sad
Und wenn ich es nach "innen" anwende, dann bricht es mit einer Fehlermeldung ab.

Und wie ich es mittels "skalieren" hinbekommen soll, erschließt sich mit irgendwie nicht Sad
Zitieren
#7
Man könnte auch im Röntgenmodus die Eckpunkte des Versatzes durch den größeren Körper miteinander verbinden und dann die entsprechenden Flächen löschen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#8
Hier ein Making-of ohne Plugins...

   
(Klick für Animation)
Zitieren
#9
Vielen lieben Dank für das "Makeof". Ich habe jetzt folgendes Problem - ich beschreibe einmal die Schritt, die ich gemacht habe:

- Quadrat 40x40cm
- Ziehen auf 60cm Höhe
- Skalieren der Oberseite (mit gedrückter STRG) mit einem Faktor von 1,25 (ergibt 50x50cm)
- "Folge mir" mit 30mm an den Flächen
- Einzeichnen der "Diagonalen"
- Löschen der nicht notwendigen Flächen/Kanten
- Verbinden der Kanten, so dass eine geschlossene Fläche entsteht
- "Push/Pull" auf die hintere Kante

Um beim letzten Schritt passiert etwas (siehe Bild & SKP-File), das ich nicht verstehe - die Fläche, die ich "drücke", scheint nicht parallel zum Rest zu sein, so dass ich die Aussparung nicht bekomme ...

Habe es zigmal ausprobiert und mir immer wieder die Animation angeschaut Sad

Vielen Dank


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

.skp   trapez.skp (Größe: 18,53 KB / Downloads: 207)
Zitieren
#10
Ich habe es mit den genannten Abmessungen wiederholt und keine Probleme gehabt. An welcher Stelle das Problem entstanden ist ist dem Ergebnis nicht wirklich zu entnehmen. Aber da auf der Vorderseite auch unnötige Linien vorhanden sind, muss bei einem der Schritte etwas schief gegangen sein. Kannst du auch einen Screencast erzeugen? (z.B. mit GifCAM o.ä.)
(Ich nehme an, "Folge mir" in der Aufzählung ist eigentlich "Offset"?)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dachgeschoss- Konstruktion Walmdach Romy 3 2.066 14.07.2020 - 15:05
Letzter Beitrag: Techie
  Konstruktion Schritt für Schritt darstellen KaRa 2 1.861 22.03.2020 - 12:12
Letzter Beitrag: KaRa
  Trapez als Fläche Umwandeln HansKowski 10 29.894 11.12.2015 - 21:18
Letzter Beitrag: cotty

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste