Beiträge: 470
Themen: 167
Registriert seit: 11.2015
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K, 16GB, GTX960
20.12.2015 - 23:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2015 - 23:31 von rosketch.)
[attachment=854]
Hallo, ich habe einen Spitzbogen gezeichnet, allerdings a) "gebastelt" aus Teilen von Kreisen und Geraden und gegeneinander gespiegelt bzw. b) als Skalierversuch - es gibt bestimmt eine elegantere Methode, für einen Tipp wäre ich dankbar.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Hast du ein genaueres Bild von der gewünschten Form?
Beiträge: 470
Themen: 167
Registriert seit: 11.2015
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K, 16GB, GTX960
21.12.2015 - 18:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2015 - 20:14 von rosketch.)
(21.12.2015 - 17:29)cotty schrieb: Hast du ein genaueres Bild von der gewünschten Form?
[attachment=857]
Siehe als Beispiel obige Zeichnung: Tor 2 m breit, seitl. Geraden 1,30 m hoch, dann Krümmung/Bogen 1,45 m hoch - wie gesagt, das habe ich aus Rechteck mit aufgesetztem skalierten Kreis "gebastelt", suche aber nach einer eleganteren Methode. Ich glaube, man macht das mit den "Bogenwerkzeugen" ? (...habe es schon probiert. aber ich kriege die gewünschten Maße nicht eingegeben, die Krümmung passt nicht).
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Bogen sollte hier schon weiterhelfen, evtl. in Kombination mit ein paar Hilfslinien...
Beiträge: 470
Themen: 167
Registriert seit: 11.2015
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K, 16GB, GTX960
21.12.2015 - 21:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2015 - 02:00 von rosketch.)
(21.12.2015 - 21:13)cotty schrieb: Bogen sollte hier schon weiterhelfen...
Vielen Dank für den Tipp. Werde die "Bogen"-Anwendung jetzt üben.
Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
22.12.2015 - 09:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2015 - 00:17 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Formatting cleaned
)
(20.12.2015 - 23:12)rosketch schrieb: ... es gibt bestimmt eine elegantere Methode, für einen Tipp wäre ich dankbar.
"
Gegenüber dem vorher dominierenden Rundbogen bedeutete der Spitzbogen eine Annäherung an diejenige Bogenform, die dem statischen Kräfteverlauf entspricht, die Parabel."
So gesehen wäre cottys Konstruktionsmethode angenähert korrekt.
Jahreszeitbedingt vermute ich allerdings, dass das eigentlich gewünschte Ziel dem
Spitzbogen der Gotik entsprechen soll und somit den strengen Gesetzen der Sakralarchitektur folgen soll.
Ich erinnere an das im 1. Konzil von Nikäa beschlossene Bekenntnis zur heiligen Trinität und es sicher ein Sakrileg gewesen wäre, den obersten der 3 der Konstruktion des Spitzbogens zugrundeliegenden Punkte durch abrunden quasi verschwinden zu lasen.
Zur Konstruktion selbst ist ausnahmsweise mal kein SketchUp-Tutorial nötig sondern einfach nach "Spitzbogen" googlen.
Erst wenn die Konstruktion eines Spitzbogenfensters der Gotik einschließlich Glasfenster und weiteren Texturen gefragt ist kommen die eigentlichen SketchUp-Fragen.
Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
22.12.2015 - 09:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2016 - 18:33 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Mod Offense removed
)
Meinen Beitrag zur Eingangsfrage wollte ich noch mit folgendem Video-Tutorial ergänzen:
https://www.youtube.com/watch?v=OkBCoQaEx58