Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
(27.07.2016 - 10:55)Marenzi schrieb: ... Bau eines Druckers mit x=3000mm und y,z=500mm an um das Ding (halbe Länge = 1350mm) ausdrucken zu können.
Werde von Zeit zu Zeit darüber informieren, falls Interesse beste.
...
Ein 3-Meter-Drucker? Für das gut 200 Millimeter-Ding (letztes Bild) hat CURA knapp 9 Stunden Druckzeit ausgerechnet - also wenn das nicht interessant sein soll ...

!
p.s.: solche Scheiben hatte ich auch schonmal gemacht (Schiff-Spanten) und hatte wohl Glück: da scheinen einige Teile noch mühsam auseinander sortiert werden zu müssen: nur als Beispiel Y089 - Y099
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: 05.2016
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Eine Frage ist doch noch aufgetaucht: Mit welchem Werkzeug kann man am besten Freiformflächen verändern, z.B.: glätten oder ausziehen oder eindrücken (wie die Glättung im Bereich der Nabe)?
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: 05.2016
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Was meinst Du mit aussortieren? Ich hab mir die Teile noch nicht so genau angesehen. Außerdem glaube ich daß ich die Teile einzeln ausdrucken kann.
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
(27.07.2016 - 12:59)Marenzi schrieb: Eine Frage ist doch noch aufgetaucht...
Eine Frage, ein Thema.
Off-Topic
Mehrere Fragen zu verschiedenen Themen gleichzeitig in einem (1) Thema machen das Forum unübersichtlich und sind auch mit der Suchfunktion schlecht zu finden. Deshalb gilt in Foren die Regel: pro Frage/Problem ein eigenständiges Thema.
Danke,
Norbert
Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
(27.07.2016 - 12:59)Marenzi schrieb: ...glätten oder ausziehen oder eindrücken (wie die Glättung im Bereich der Nabe)?
https://1drv.ms/i/s!AhY4t4UjuOcbymi-Cgj3AYIC-thT zeigt so eine früher erwähnte Stelle, die sich durch eine leichte Schattierung verrät.
Man kann mit dem nativen Move-Tool den zentralen Punkt in dieser (hier eingefärbten) Delle quasi anheben und Plugins gibt´s dafür auch.
Den Punkt einfach löschen und das entstandene Loch mit einer oder mehreren Linien händisch schließen geht einerseits wunschgemäßer, andererseits geht so ein winziger "Schönheitsfehler" bei der von Dir
gewählten Weiterverarbeitungsmethode völlig unter.
Sollte dieser Propellerflügel allerdings mit einer CNC-Fräse
1:1 gefertigt werden, dann wäre das schon ein Thema.
p.s.: wenn´s aber doch beim (3D-)Drucken bleibt, dann würde ich auch die Forums-Kategorie 3D-Druck empfehlen (oder gleich den "Privatweg" via E-Mail).
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: 05.2016
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
sorry für die Zusatzfrage, bin noch kein geübter Forumteilnehmer.Ich glaube mein Thema ist vorerst abgeschlossen. Muß ich dazu noch etwas tun außer Danke sagen?
Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
(27.07.2016 - 13:11)Marenzi schrieb: Was meinst Du mit aussortieren? Ich hab mir die Teile noch nicht so genau angesehen. Außerdem glaube ich daß ich die Teile einzeln ausdrucken kann.
Glauben heißt NICHT WISSEN ! Wer glaubt, fliegen zu können, obwohl er es nicht kann, der macht´s nicht mehr lang
Anbei eine Animation zum "aussortieren":
https://1drv.ms/i/s!AhY4t4UjuOcbynlJa0s_9kRJpNy-
Leider spinnt jetzt OneDrive auch noch herum (für mich funktioniert der Link, aber eine Fehlermeldung lässt vermuten, dass das nicht für Außenstehende gilt).
________________________________________
Jetzt "glaube" ich mal was bezüglich der Slice-Datei: wenn schon beim 1. Test nichts dabei ist ohne schwere Fehler, dann wird das wohl kein Einzelfall sein.
Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
https://www.dropbox.com/s/oph196rxsb3srv...1.gif?dl=0
An mir soll es nicht liegen, falls jemand keinen Erfolg mit dem Link zu OneDrive hat - deshalb die selbe Animation jetzt via DropBox von Google.
Falls die Animation nicht für sich spricht einige Anmerkungen: auf der Oberfläche des gezeigten Objektes liegt eine weitere Gruppe, die einen kleineren Querschnitt in 2D zeigt, bei dem aber die Bohrungen kaum zu reparieren sind. Möglicherweise ist dieser kleinere Querschnitt ja obendrein auch in 3D vorhanden und somit überflüssig, aber das müsste halt alles erst geprüft werden.
Die ganze schöne Nummerierung der Teile ist fragwürdig.
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: 05.2016
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Der Link funktioniert leider wirklich nicht. Vielleicht kannst Du das kurz verbal beschreiben was Du gemeint hast.
Für mich schauen die Einzelteile passend aus. Wenn ich sie dann ausgeschnitten habe kommt die Stunde der Wahrheit.
Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
(30.07.2016 - 18:39)Marenzi schrieb: Der Link funktioniert leider wirklich nicht. Vielleicht kannst Du das kurz verbal beschreiben was Du gemeint hast.
Für mich schauen die Einzelteile passend aus. Wenn ich sie dann ausgeschnitten habe kommt die Stunde der Wahrheit.
Der Link zur DropBox funktioniert zwar, ist aber inzwischen überflüssig, weil die defekte Datei offensichtlich ersetzt wurde.
Auch hier ist aber offenbar wieder was schief gelaufen, denn jetzt sind die Teile nicht mehr nummeriert.