11.01.2018 - 14:34
Liebe Leute,
das ist nicht das, was ich suche. Hier wird/werden einfach eine/mehrere Fläche(n) im Raum auf die grün-roten Achsen "gekippt". Im Ergebnis bleibt also eine Beispiel-Fläche von 1,61 x 1,75 m bei 2,8175 m². Ich brauche eine Funktion, die - als würde man mit einer Art Taschenlampe aus der Z-Richtung von oben leuchten - einen Schatten von 2,0806 m² ( = 2,8175 x cos 42,4 ) erzeugen. Selbst dann, wenn auch noch Drehungen um blau und rot oder gar Kurvenzüge zu berücksichtigen sind, sieht man also eine senkrechte Parallelprojektion eines Volumenkörpers auf die Ebene rot/grün; im Idealfall sogar auch auf die Seitenansicht = rot/blau und kann deren Fläche(n) bemessen und aufaddieren.
Habt Ihr noch 'ne andere Idee ? Schaut's bitte in den Anhang ! Gruß Klaus Reich
das ist nicht das, was ich suche. Hier wird/werden einfach eine/mehrere Fläche(n) im Raum auf die grün-roten Achsen "gekippt". Im Ergebnis bleibt also eine Beispiel-Fläche von 1,61 x 1,75 m bei 2,8175 m². Ich brauche eine Funktion, die - als würde man mit einer Art Taschenlampe aus der Z-Richtung von oben leuchten - einen Schatten von 2,0806 m² ( = 2,8175 x cos 42,4 ) erzeugen. Selbst dann, wenn auch noch Drehungen um blau und rot oder gar Kurvenzüge zu berücksichtigen sind, sieht man also eine senkrechte Parallelprojektion eines Volumenkörpers auf die Ebene rot/grün; im Idealfall sogar auch auf die Seitenansicht = rot/blau und kann deren Fläche(n) bemessen und aufaddieren.
Habt Ihr noch 'ne andere Idee ? Schaut's bitte in den Anhang ! Gruß Klaus Reich