ich hab mir da heute ein paar Autos aus dem 3D Warehouse runtergeladen und musste feststellen, dass die nicht originalgetreu 1:1 skaliert waren. Eins war sogar nur ungefähr so groß wie ein Modellauto.
Die ließen sich jetzt mit dem Skalierungstool relativ problemlos so in etwa auf die originalen Abmessungen bringen, aber es war etwas umständlich, weil ja in den Datenbanken natürlich nur Breite, Länge und Höhe stehen. So musste ich jeden dieser Werte einzeln auf das Sollmaß bringen. (Das "Modellauto" musste ich sogar vorher in ungefähr acht Einzelschritten maßstäblich in der Diagonale aufziehen, um es erst mal grob anzunähern, damit es nicht unhandlich "spaghettifiziert" wurde.)
Gibt es da zufällig einen Trick, wie das einfacher geht?
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Das weiß ich, das bringt aber für dieses Problem nicht viel.
Zum Skalieren des kompletten Modells "in einem Rutsch" zieht man ja die Diagonale dieses virtuellen "Quaders" drumherum. Dieses Maß steht aber in keiner Datenbank.
Also kann man die Automodelle nicht so skalieren, sondern muss jeweils die Breite, Länge und Höhe einzeln auf das gewünschte Maß "setzen".
Und dazu kommt noch, dass die Spiegel in der Breite nicht mitgemessen werden, wie mir gerade wieder eingefallen ist. Also müsste man sogar extra für die Breite noch mal zwei Messungen im Modell vornehmen und einen Dreisatz machen, um näherungsweise zu ermitteln, welchen Wert man für die Breite setzen soll.
Und da frag ich mich halt, ob das nicht einfacher geht.
meine Methode, ganz simpel. Sicher nicht nach technicher Hinsicht..
Modell aus Warehouse übernehmen, dann Modell kpl. auswählen und kopieren. Neues Sketchup-Fenster mit "lisa" oder wie das flotte Mädel heißt öffnen, kopiertes Modell einfügen und "frei Schnauze" entsprechend "lisa" skalieren.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
03.04.2016 - 12:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2016 - 12:48 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Full Quote removed
)
Das Problem mit Autos aus'm Netz, deren Größe dann oft überhaupt nicht paßt, hatte ich auch schon oft. Bin dann mal auf eine sehr hilfreiche Datenbank gestoßen, wo massig Kfz-Daten drinstehen:
Damit arbeite ich seither oft, suche mir z.B. Radstand, Breite oder Höhe raus, ziehe das Modell auf diese(n) Wert(e) und bin da bisher schon oft gut mit gefahren :-) (dachte mir, weil hier sonst m.E. noch keine andere verläßliche Daten-Quelle bzgl. originaler Kfz-Daten genannt wurde, das könnte vielleicht 'n hilfreicher Ansatzpunkt sein, um beim Skalieren dann auch die Original-Maße richtig zu treffen...)