Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Windows 8.x
Kenntnisse:
Bereich:
System:
18.01.2020 - 13:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2020 - 13:37 von Techie.
Bearbeitungsgrund: verbose Subject
)
Hallo Community,
Ich habe arbeite seit paar Tagen mit dem Programm Sketchup und habe ein Problem.
Die Skizzen lassen sich beim Schreiner der mit dem Programm WoodWOP arbeitet nicht richtig öffnen.
Die Bohrungen (Kreise) werden als Viereck sowie die Rechtecke als Polyline dargestellt.
Habt ihr da eine Idee wie man es ändern könnte das es bei dem Schreiner es richtig anzeigt?
Vielen Dank.
Beiträge: 876
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
18.01.2020 - 13:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2020 - 13:41 von Peter C.
Bearbeitungsgrund: Link eingefügt
)
Hallo,
welchen Dateityp exportierst Du aus SketchUp?
Welchen Dateityp kann WoodWOP importieren und auch gut verarbeiten?
Wenn ich so in den Foren WoodWOP stöbere, findest man fast nur uralte Posts und Kommentare.
Das scheint ein nicht mehr so gängiges Programm zu sein.
Rede doch mal mit Deinem Schreiner, welche Version er einsetzt. Vielleicht braucht's da mal ein Update
In diesem
Forum, das doch recht jung ist, kannst Du eventuell Hlfe finden. Ich habe mich da nicht weiter reingelesen.
Peter
Beiträge: 176
Themen: 83
Registriert seit: 03.2016
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2018
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
18.01.2020 - 13:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2020 - 13:38 von Techie.
Bearbeitungsgrund: misc.
)
Ohne WoodWOP näher zu kennen... - die Leute, die dieses Programm machen, sollten doch eigentlich die ersten Ansprechpartner sein, wenn es um Importe in dieses Programm geht, oder...? - Einfach dort mal nachfragen, würde ich sagen... - wenn Dein Schreiner nicht nur Dich als Kunden hat, würde ich an seiner Stelle ja mal bei WoodWOP anklopfen. Wenn er schon anbietet, Fremddaten (hier: Deine) zu verarbeiten, dann liegt es doch irgendwie nahe, seinen Kunden dann auch solche Sorgen abzunehmen...
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Windows 8.x
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Danke für das Interesse.
Es handelt sich um die .dxf Datei die ich aus Sketchup exportiert.
Leider erscheinen bei ihm die Kreise als Vieleck.
Er kann die CAD im WoodWOP natürlich nachbearbeiten, was zu zusätzlichen Kosten für welches ich vermeiden möchte.
Das Programm WoodWOP ist von Homag, ich werde mal versuchen einen Vertrieb‘ let von der Firma zu kontaktieren.
Falls aber jemand von Ihr eine Lösung habt, freue ich mich sehr die zu hören.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Auf welchem Weg exportierst du aus MAKE die DXF-Dateien?
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Windows 8.x
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Datei- Exportieren - 2D Grafik - AutoCAD .dxf
Beiträge: 2.298
Themen: 85
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
18.01.2020 - 17:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2020 - 17:19 von Techie.)
(18.01.2020 - 16:24)Paperbycoby schrieb: Datei- Exportieren - 2D Grafik - AutoCAD .dxf
DXF/DWG-Export nur während des Demo-Zeitraums (30 Tage) der SketchUp Pro-Version.
Für den DXF/DWG-Export ‘echter‘ Kreise/Kreisbögen (und nicht Polygone) auch bei reiner 2D-Geometrie den 3D-Export verwenden. Kontrolle des DXF/DWG-Exports mit z.B. dem freien ODA ‘
Drawings Explorer‘.
Unabhängig davon gibt‘s für die Erstellung tech. Zeichnungen (2D) besser geeignete Software, allerdings nicht zwingend kostenfrei.
Norbert
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Dann befindest du dich vermutlich noch in der anfänglichen Testphase, diese Option wird nach 30 Tagen in der MAKE-Version nicht mehr vorhanden sein.
Hast du mal versucht, die Datei als 3D-DXF zu exportieren? Auch wenn die Zeichnung 2D ist, führt das bei "echten" Kreisen und Bögen in SketchUp dazu, dass diese auch so exportiert werden.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Windows 8.x
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Danke Nobert, hat gut geklappt.
Nur der Rechteck lässt sich nicht als Ganzes übernehmen.
Wird somit als lauter viele Linien dargestellt.