13.12.2013 - 22:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2013 - 22:44 von nana2011.)
Hallo,
nach dem Import aus Archicad ins SketchUp fehlen in meinem städtebaulichen Modell die Kanten. Im Bild der Körper im Vordergrund, den ich nachher gezeichnet habe, zum Vergleich. Alles andere herum ist importiert. Unter Ansicht ist auch die Kantendarstellung bereits an.
Kann mir jemand helfen?
Per "Fenster > Stile > Auswählen > Im Modell" kontrollieren, welche Stile im Modell verwendet werden bzw. unter "Fenster > Stile > Bearbeiten > Kanteneinstellungen" die Kantendarstellung der betreffenden Geometrie kontrollieren/konfigurieren.
Ich habe genau das gleiche problem. Habe in Archicad eine 3d-zeichnung modelliert und will sie in Sketch-up in Skizzenform darstellen. leider sind aus dem import keine kanten dabei. Gibt es da einen weg, die kanten zu haben?
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Da ohne Kanten auch keine Flächen vorhanden wären, können diese eigentlich nur versteckt sein: Alles markieren und in dem Fenster Elementinformationen kontrollieren, dass keine Objekte versteckt sind.
23.10.2015 - 14:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2015 - 14:19 von Fri25.)
Bei mir das Gleiche:
Flächen sind da, doch die Kanten werden nicht angezeigt, obwohl gleich daneben eine neue Zeichnung korrekt dargestellt wird.
Es liegt also nicht an einer Grundeinstellung der augenblicklichen Sitzung.
Mit Shift + Radiergummi können Kanten ausgeblendet werden, was die gleiche Wirkung hat.
Wie aber können diese wieder eingeblendet /angezeigt werden???
Dazu findet sich im gesamten WEB kein Hinweis! Danke also, wenn mir hier geholfen wird!
------------------
Nachtrag: Soeben habe ich es selbst gefunden. Hier der Tipp für alle anderen: Es lag daran, dass die importierten Linien auf einer anderen und ausgeschalteten Layer lagen. Diese also einschalten und alle Teile der Gruppe/Komponente auf einen sichbaren Layer legen. Dazu muss man innerhalb der Gruppe oder Componente alles markieren und die Layer dann angeben.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Nachtrag zum Nachtrag:
Es ist sehr gefährlich, lose Geometrie (Kanten und Flächen) anderen Layern als dem Layer0 zuzuordnen, dies wird früher oder später zu Fehlern führen.
- Nur Gruppen und Komponenten anderen Layern als dem Layer0 zuweisen
- Innerhalb der Gruppe vorhandene lose Geometrie muss auf Layer0 bleiben
Sollten in einer importierten Datei diese Regeln nicht beachtet sein, ist es besser, alle Ebenen zu löschen und anschließend unter Beachtung der oben genannten Regeln neu zu erstellen.