Beiträge: 176
Themen: 83
Registriert seit: 03.2016
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2018
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Man konnrte doch mal 3D-Terrain in SU übernehmen... -
kann man auch Daten von Gebäuden aus Google Earth Pro in SU übernehmen...?
Ich bastle da an einem Gebäude, von dem ich nicht alle benötigten Seitenansichten etc. habe - GE Pro allerdings hat sie, wie ich feststellen durfe. Ich weiß, GE Pro stellt Gebäude oft nict wirklich detailliert dar, aber macht mir nix, ein ungefähr hinkommendes Drahtgitter des Gebäudekomplexes würde mir schon reichen.
Frage also: Übernahme von nicht nur Gelände sondern auch Gebäuden aus GE Pro nach SU - möglich, wenn ja, wie...? - Gab es da nicht mal ein Format namens .kbz oder so, oder krieg ich das durcheinander...?
*grübel*. oder gehört diese Frage evtl. in die Kategorie Datenaustausch...?
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
07.05.2017 - 19:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2017 - 19:37 von Techie.)
hoch-/runterladen in/von den/dem öffentlichen Layer von GE
geht seit dem November 2013 nicht mehr. Da Google bereits 2012 begonnen hat, die 3D-Modelle per Stereo-Photogrammetrie aus Luftaufnahmen zu rechnen, liegen zumindest alle aktuellen Modelle sowieso nicht mehr im SketchUp-Format vor.
Sollte das Gebäude im
3D Warehouse auch nicht vorhanden sein, könnte man sich mal das neue Plugin '
Place Maker' anschauen (6-Monate-Demo).
Alternativ Rasterdaten aus GE extrahieren und per SketchUp-Funktion '
Foto abgleichen' digitalisieren, d.h. händisch in Geometrie überführen.
Norbert
Beiträge: 176
Themen: 83
Registriert seit: 03.2016
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2018
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
13.06.2017 - 19:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2017 - 17:04 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Subject updated
)
Wenns okay ist eine kleine "Zusatzfrage" (in der Annahme, daß die hier inhaltlich mit reinpaßt...):
Gelände aus Google Earth übernehmen ist ja schön und gut... - aber gibts irgendwo in der Trickkiste :-) auch einen Dreh, wie man 3D-Gebäude mit-übernehmen kann, die man in GE sieht, wenn man 3D-Gebäude-anzeigen aktiviert hat...?
Würde mir die Arbeit an einem 3D-Gebäudekomplex, den ich grade modelliere, immens erleichtern, wenn ich das ungefähre Modell aus GE übernehmen (sprich: mir runterladen und lokal weiterverarbeiten) könnte.
Jemand 'ne Lösung dafür...?
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 06.2017
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Mac OS
Betriebssystem: Windows 10
Mac OS 10.9 'Mavericks'
Kenntnisse:
Bereich:
System:
14.06.2017 - 10:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2017 - 11:00 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Link added
)
@obroni
Da es wirklich nicht zu meiner Fragestellung passt, wäre ein eigener Thread besser.
Zu Deiner Frage:
Es gibt bei Design keine Schnittstelle, um die von Google mittels Photogrammetrie und LIDAR berechneten 3D Gebäude zu exportieren.
Es haben sich zwei Workarounds etabliert:
(1) mittels alter Tools/Software die DirectX Schnittstelle anzuzapfen und damit die Vektoren der Grafilkkarte
http://brian-horning.com/google-earth-to...intercept/
https://adriancastroviejo.wordpress.com/...gle-earth/
(2) Screenshots aus verschieden 45° Perspektiven in Google Earth erstellen und mit einer entsprechenden Software zu einem 3D verrechnen lassen (der gleich Ansatz wie google arbeitet ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=qnEYrDN8660
http://www.instructables.com/id/Capture-...-or-Earth/
Und natürlich gibt es noch weitere Quellen für public 3D Stadtmodelle (3ds usw.).
zB Berlin:
http://www.businesslocationcenter.de/ber...oadportal/
Soweit zu Deiner Frage.
--
Ich hoffe dass hier jemand noch Ideen zu meiner
Frage hat, in welchem
Austauschformat man ein georeferenziertes Bild in Sketchup einladen kann?
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Hast du schon versucht, die Frage in einem der beiden großen englischen Foren zu stellen? Vermutlich ist dort die Leserschaft mit ähnlichen Problemen deutlich größer und die Wahrscheinlichkeit einer hilfreichen Antwort damit größer...
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
(07.05.2017 - 15:10)obroni schrieb: Gab es da nicht mal ein Format namens .kbz oder so, oder krieg ich das durcheinander...?
SU kann das
KML-Format (bzw. dessen gezippte KMZ-Variante) importieren allerdings nur die beinhalteten 3D-Geometriedaten und nicht die Rasterdaten. GE exportiert den 3D-Layer allerdings nicht in das KML/KMZ-Format.
Norbert