29.09.2014 - 11:23
Hallo Cotty,
erst einmal vorweg, deine Anwesenheit in diesem Forum ist ein echter Zugewinn und hat mich veranlasst hier mal wieder öfter zu posten. Ich nutze SKP seit es von Google übernommen wurde für Planung und Design im Ladenbau. Natürlich habe auch ich sehr viel übers Ausprobieren gelernt. Daneben habe ich mir fast alle auf YouTube erhältlichen Filme der "SketchupSchool" angesehen.
Es gibt gerade bei SKP viele versteckte Kleinigkeiten die das Arbeiten mit Programm enorm erleichtern. Habe zwischenzeitlich immer mal wieder auf ein anderes Programm (z.B. Archicad bzw. Autocad) gewechselt, musste jedoch feststellen, dass ich trotzt 8 Jahren Autocad Erfahrung nicht mehr zurück möchte. Heute benutze ich nur noch sehr selten Papier und Bleistift für meine Entwürfe. Ich steige direkt in die Volumendefinition mit SKP ein, und detailliere die einzelnen Elemente immer weiter bis zum Konstruktionsmodel herunter. Das ist ein grundlegend anderer Ansatz als bei den bisher von mir genutzten Programmen. Wenn ich mir ein Lehrbuch wünschen würde dann eines welches eben genau auf diese Möglichkeiten und den sich dadraus ergebenden Workflow bei SKP eingeht.
Ich wünsche dir viel Erfolg und bin sehr gespannt auf alles was kommt. Gerne kannst du mich kontaktieren wenn es um die Anwendung von SKP in der Praxis geht.
erst einmal vorweg, deine Anwesenheit in diesem Forum ist ein echter Zugewinn und hat mich veranlasst hier mal wieder öfter zu posten. Ich nutze SKP seit es von Google übernommen wurde für Planung und Design im Ladenbau. Natürlich habe auch ich sehr viel übers Ausprobieren gelernt. Daneben habe ich mir fast alle auf YouTube erhältlichen Filme der "SketchupSchool" angesehen.
Es gibt gerade bei SKP viele versteckte Kleinigkeiten die das Arbeiten mit Programm enorm erleichtern. Habe zwischenzeitlich immer mal wieder auf ein anderes Programm (z.B. Archicad bzw. Autocad) gewechselt, musste jedoch feststellen, dass ich trotzt 8 Jahren Autocad Erfahrung nicht mehr zurück möchte. Heute benutze ich nur noch sehr selten Papier und Bleistift für meine Entwürfe. Ich steige direkt in die Volumendefinition mit SKP ein, und detailliere die einzelnen Elemente immer weiter bis zum Konstruktionsmodel herunter. Das ist ein grundlegend anderer Ansatz als bei den bisher von mir genutzten Programmen. Wenn ich mir ein Lehrbuch wünschen würde dann eines welches eben genau auf diese Möglichkeiten und den sich dadraus ergebenden Workflow bei SKP eingeht.
Ich wünsche dir viel Erfolg und bin sehr gespannt auf alles was kommt. Gerne kannst du mich kontaktieren wenn es um die Anwendung von SKP in der Praxis geht.