Hallo.
Das ist jetzt nicht das Originalteil um das es geht, sondern ein simplifiziertes Bespiel. Es ist der Teil einer Karosserie für ein Modellauto, die gedruckt werden soll. Das zweidimensionale Karosserieteil soll gewissermaßen dreidimensional werden, eine "Stärke" haben. Das Teil von vornherein dreidimensional zu zeichnen, kriege ich nicht hin, da die Flächen nicht im rechten Winkel verlaufen.
Angefügt ein Screenshot von dem "unregelmäßigen Flächengebilde" , das wollte ich kopieren, die Kopie auf 96% verkleinern und beide Teile so aneinander/ineinander zu fügen, dass ein neues Gebilde mit einer gewissen "Stärke" entsteht. Geht das überhaupt, eine etwas kleiner scalierte Kopie mit dem Original zu verbinden?
Vielleicht mache ich auch einen Gedankenfehler und sollte das Thema ganz anders angehen? Jemand hat eine gute Idee?
Vielen Dank.
[attachment=2265]
Das ist jetzt nicht das Originalteil um das es geht, sondern ein simplifiziertes Bespiel. Es ist der Teil einer Karosserie für ein Modellauto, die gedruckt werden soll. Das zweidimensionale Karosserieteil soll gewissermaßen dreidimensional werden, eine "Stärke" haben. Das Teil von vornherein dreidimensional zu zeichnen, kriege ich nicht hin, da die Flächen nicht im rechten Winkel verlaufen.
Angefügt ein Screenshot von dem "unregelmäßigen Flächengebilde" , das wollte ich kopieren, die Kopie auf 96% verkleinern und beide Teile so aneinander/ineinander zu fügen, dass ein neues Gebilde mit einer gewissen "Stärke" entsteht. Geht das überhaupt, eine etwas kleiner scalierte Kopie mit dem Original zu verbinden?
Vielleicht mache ich auch einen Gedankenfehler und sollte das Thema ganz anders angehen? Jemand hat eine gute Idee?
Vielen Dank.
[attachment=2265]