Hohle Wände füllen
#2
SketchUp ist ein polygonbasierter 3D Flächen-Modellierer, alles in SU ist aus Kanten und Flächen aufgebaut. Mit der erweiterten SketchUp Pro-Version (30-Tage-Demo) können 'wasserdichte' Körper als Volumen definiert ("Ansicht > Symbolleisten ... > Volumenkörperfunktionen"), im STL-Format exportiert und in der verwendeten Slicer-Software des 3D-Druckers weiterverarbeitet werden.

Unabhängig davon will man regelmässig speziell stärkere Elemente nicht massiv sondern hohl ausgeben um Filament zu sparen. Gängige Slicer-Software bietet dazu entsprechende Optionen an, ggf. auch um Wandstärken 'aufzudicken'.

Norbert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hohle Wände füllen - von Saskia - 12.07.2017 - 08:02
RE: Hohle Wände füllen - von Techie - 12.07.2017 - 14:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste