(18.03.2017 - 09:01)cotty schrieb: Das sieht maximal passend aus, wird es aber nicht sein. Durch die dann noch kleinere Abweichung in der Ausrichtung werden vermutlich an anderer Stelle wieder Probleme entstehen, weshalb ich von dieser Methode dringend abraten würde... (stattdessen die Ableitung "Auf roter Achse", wie auch von Best-Raum beschrieben, nutzen!).
Habe es jetzt hinbekommen, allerdings mit viel Probiererei und Fehlschlägen beim Heranzoomen. Ich wiederhole aber gerne noch einmal meine Frage, auch wenn das Ergebnis vielleicht nur "maximal passend aussieht, aber nicht wirklich ist..." : nach welcher Formel errechnet man die Gradabweichung für die digitale Eingabe einer Linienkorrektur, wenn man die Länge des Objektes und die Abweichung in Meter oder Zentimeter von einer Kante zur anderen kennt? (Sollte es keine Formel geben oder niemand diese kennen, dann isses halt so....). Nochmals danke für den Support. LG Jusi