10.09.2016 - 14:45
Was tun...? - Ein Modell soll auch 3D-gedruckt werden (und muß daher "dicht" sein). Andererseits gibts in diesem Modell (eine Szenerie mit Straßen, Gebäuden und Fahrzeugen) auch Autos, die sie in verschiedenen Szenen des Modells auch über die Straßen bewegen sollen (also nicht immer am gleichen Ort im Modell sind).
FRAGE:
Für den 3D-Druck, habe ich gelesen, sollte es ja möglichst keine Situationen "Fläche auf Fläche" geben (also z.B. kein "Fahrzeug-Außenhaut auf Straße"). Insofern, las ich, soll man solche sich berührenden Flächen am besten (beide) löschen, so daß man letztlich einen (1) großen Hohlkörper hat...
Widerspruch / Anmerkungen o.ä. der Experten hier...?
Wie wirklich schädlich / problematisch ist "Fläche auf Fläche" - oder kann man das in Wahrheit gelassen seien, vielleicht auch beim Export Richtung STL-Datei wegfiltern oder so...? - Wenn man es "einfach so" nach STL exportiert, wie geht der 3D-Drucker damit um, ignoriert die Maschine das ggf. einfach...?
Andererseits: Was tun, wenn sich die Position eines Fläche-auf-Fläche-Problems im Modell von Szene zu Szene verschiebt (z.B. ein Auto, dessen Berührungs-Fläche mit der Straße sich ja dauern ändert, wenn das Auto fährt und daher in jeder Szene 'ne andere Position hat...)? - Es kann ja wohl nicht sein, bei x Szenen da auch x-mal manuell ran zu müssen, oder...?
Freue mich auf Experten-Hinweise und Tips...
FRAGE:
Für den 3D-Druck, habe ich gelesen, sollte es ja möglichst keine Situationen "Fläche auf Fläche" geben (also z.B. kein "Fahrzeug-Außenhaut auf Straße"). Insofern, las ich, soll man solche sich berührenden Flächen am besten (beide) löschen, so daß man letztlich einen (1) großen Hohlkörper hat...
Widerspruch / Anmerkungen o.ä. der Experten hier...?
Wie wirklich schädlich / problematisch ist "Fläche auf Fläche" - oder kann man das in Wahrheit gelassen seien, vielleicht auch beim Export Richtung STL-Datei wegfiltern oder so...? - Wenn man es "einfach so" nach STL exportiert, wie geht der 3D-Drucker damit um, ignoriert die Maschine das ggf. einfach...?
Andererseits: Was tun, wenn sich die Position eines Fläche-auf-Fläche-Problems im Modell von Szene zu Szene verschiebt (z.B. ein Auto, dessen Berührungs-Fläche mit der Straße sich ja dauern ändert, wenn das Auto fährt und daher in jeder Szene 'ne andere Position hat...)? - Es kann ja wohl nicht sein, bei x Szenen da auch x-mal manuell ran zu müssen, oder...?
Freue mich auf Experten-Hinweise und Tips...