01.04.2016 - 11:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2016 - 17:39 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Full Quote removed
)
Vielen Dank an "Cotty" für die Hilfe bislang - allerdings fehlt mir nach wie vor der wirklich weiterhelfende entscheidende Tip, wie mit diesen nervigen "gestrichelten" Linien umzugehen ist. Nochmal zur Problematik: Tauchen bei mir auf, wenn ich Objekte verschneiden will, die möglicherweise nicht ganz rechtwinklig aufeinandertreffen...
Beispiel: Meine Regenrinne samt Abflußrohr... - Rinne erzeugt, Rohr erzeugt, beides "ineinander geschoben", dann verschnitten und überflüssig gewordene innere Linien manuel entfernt (später soll das Gesamtobjekt 3d-gedruckt werden, daher will ich alles Überflüssige entfernen, auch wenn es nur innenliegende Linien und Wände sind...). Resulat: Haufenweise "gestrichelte" Linien (alle ohne Nachfragen von SU erzeugt), insbesondere dort, wo die früher getrennten Objekte aneinandergrenzen (z.B. rund um das Loch, wo das Rohr in den Boden der Rinne mündet...
Aber: Ich finde auch haufenweise vorher nicht existente gestrichelte Linien, die Flächen durchteilen, die a) schon lange nicht mehr angefaßt bzw. verändert wurden und die b) teils wet entfernt sind...
Zu "Cotty"s Tip bzgl. engl. Bezeichnung "autofold" für dieses Phänomen: Läßt sich das irgendwo / irgendwie abstellen oder dauerhaft unterdrücken??? - Schwierig (und unübersichtlich) wirds nämlich erst recht, wenn ich später noch weitere Objekte einfügen und ebenfalls verschneiden will, die in Bereiche sollen, wo es schon diese blöden Strichel-Linien gibt: Da kriege ich dann sehr oft "nichts zum Verschneiden gefunden" (sinngemäß, Ihr wißt schon, diese Meldung...), und muß dann erst mühsam von Hand auch wirklich jedes irgendwie tangierte Teil-Fläche mit-markieren, damit SU auch wirklich alle berücksichtigt...
Geht das nicht auch einfacher...? - Nochmal: Ich würde sehr gern dieses gestrichelte Zeugs ganz unterdrücken, "braucht" doch kein Mensch, oder...???
Beispiel: Meine Regenrinne samt Abflußrohr... - Rinne erzeugt, Rohr erzeugt, beides "ineinander geschoben", dann verschnitten und überflüssig gewordene innere Linien manuel entfernt (später soll das Gesamtobjekt 3d-gedruckt werden, daher will ich alles Überflüssige entfernen, auch wenn es nur innenliegende Linien und Wände sind...). Resulat: Haufenweise "gestrichelte" Linien (alle ohne Nachfragen von SU erzeugt), insbesondere dort, wo die früher getrennten Objekte aneinandergrenzen (z.B. rund um das Loch, wo das Rohr in den Boden der Rinne mündet...
Aber: Ich finde auch haufenweise vorher nicht existente gestrichelte Linien, die Flächen durchteilen, die a) schon lange nicht mehr angefaßt bzw. verändert wurden und die b) teils wet entfernt sind...
Zu "Cotty"s Tip bzgl. engl. Bezeichnung "autofold" für dieses Phänomen: Läßt sich das irgendwo / irgendwie abstellen oder dauerhaft unterdrücken??? - Schwierig (und unübersichtlich) wirds nämlich erst recht, wenn ich später noch weitere Objekte einfügen und ebenfalls verschneiden will, die in Bereiche sollen, wo es schon diese blöden Strichel-Linien gibt: Da kriege ich dann sehr oft "nichts zum Verschneiden gefunden" (sinngemäß, Ihr wißt schon, diese Meldung...), und muß dann erst mühsam von Hand auch wirklich jedes irgendwie tangierte Teil-Fläche mit-markieren, damit SU auch wirklich alle berücksichtigt...
Geht das nicht auch einfacher...? - Nochmal: Ich würde sehr gern dieses gestrichelte Zeugs ganz unterdrücken, "braucht" doch kein Mensch, oder...???