08.06.2022 - 09:14
Hallo
Es empfiehlt sich alle gewünschten Anschichten und Schnitte einer Komponente bereits in SU als Szenen zu planen. So wird die Handhabung in LayOut zuverlässig. Dies gerade auch hinsichtlich möglichen späteren Änderungen, welche du dann einfach durch einen rechten Mausklick >Modellreferenz aktualisieren in LayOut übernehmen kannst. Dies hat auch den Vorteil, dass wenn du im LayOut vermasst hast diese, sofern die Bezugspunkte noch die gleichen sind, gleich mit angepasst werden.
Das wählen von anderen Ansichten in LayOut, als ins den SU Szenen vorbereitet, verwende ich nur sehr sehr selten bis nie.
Eine anderer Geschichte ist, wenn du Detailverbindungen zur genaueren Vermassung aus einem z.B. 1:10 in eine 1:1 Massstab wechselt. Dann entsteht eben dieses Suchen vom gewünschten Detailausschnitt. Bei nicht allzu grossen Möbel kriegt man das halbwegs noch hin. Sind es aber Gebäudeteile würde ich auch dafür in Su eine Szene vorbereiten.
viel Erfog
Stefan
Es empfiehlt sich alle gewünschten Anschichten und Schnitte einer Komponente bereits in SU als Szenen zu planen. So wird die Handhabung in LayOut zuverlässig. Dies gerade auch hinsichtlich möglichen späteren Änderungen, welche du dann einfach durch einen rechten Mausklick >Modellreferenz aktualisieren in LayOut übernehmen kannst. Dies hat auch den Vorteil, dass wenn du im LayOut vermasst hast diese, sofern die Bezugspunkte noch die gleichen sind, gleich mit angepasst werden.
Das wählen von anderen Ansichten in LayOut, als ins den SU Szenen vorbereitet, verwende ich nur sehr sehr selten bis nie.
Eine anderer Geschichte ist, wenn du Detailverbindungen zur genaueren Vermassung aus einem z.B. 1:10 in eine 1:1 Massstab wechselt. Dann entsteht eben dieses Suchen vom gewünschten Detailausschnitt. Bei nicht allzu grossen Möbel kriegt man das halbwegs noch hin. Sind es aber Gebäudeteile würde ich auch dafür in Su eine Szene vorbereiten.
viel Erfog
Stefan