25.01.2020 - 19:53
@Norbert
"Eigene Website" kann auch heißen, dass man dort zuganggeschützt für bestimmte Nutzergruppen etwas bereitstellt.
Nicht jeder möchte seine Zeichnungen dem Anbieter einer Plattform überlassen und sich mit dessen AGB arrangieren. Aber gut zu wissen, dass es man im 3D-Warehouse auch "nicht-öffentlich" etwas bereitstellen kann.
Zu interaktiv: da hattest Du mich missverstanden. Ich hatte ja extra geschrieben "Und für nicht interaktive Ansichten ...".
Zur Eignung und Verbreitung von SVG für 2D: mir ging es erstmal um Websites. Wo in anderen Bereichen SVG als Austauschformat Nachteile hat, dazu bin ich nicht kompetent.
Du schreibst: "Warum eine simple Konvertierung eines Vektor-PDFs per Grafikprogramm in das gewünschte Zielformat von “übel“ sein soll ..."
Das Üble ist das Konvertieren eines Vektorgrafikformates in ein PDF. Dabei geht naturgemäß Information verloren.
Wie auch immer: lassen wir uns überraschen, ob SVG in SU noch kommen wird.
@Cotty
Das Programm Layout werde ich mir vielleicht noch ansehen. Aber später. Erstmal habe ich mit SU genug zu tun
Aber danke für Deinen Hinweis.
Es geht mir darum, in demjenigen Programm mit welchem an einem Entwurf gearbeitet wird, schöne Bemaßungen zu haben. Ich war einfach überrascht durch Jörgs Video, dass eine solche umfangreiche manuelle Arbeit nötig ist um eine schöne Bemaßung hinzubekommen.
Hätte mich jemand vorab gefragt, ob SU sowas vollautomatisch beherrscht, hätte ich vermutet "ganz bestimmt".
"Eigene Website" kann auch heißen, dass man dort zuganggeschützt für bestimmte Nutzergruppen etwas bereitstellt.
Nicht jeder möchte seine Zeichnungen dem Anbieter einer Plattform überlassen und sich mit dessen AGB arrangieren. Aber gut zu wissen, dass es man im 3D-Warehouse auch "nicht-öffentlich" etwas bereitstellen kann.
Zu interaktiv: da hattest Du mich missverstanden. Ich hatte ja extra geschrieben "Und für nicht interaktive Ansichten ...".
Zur Eignung und Verbreitung von SVG für 2D: mir ging es erstmal um Websites. Wo in anderen Bereichen SVG als Austauschformat Nachteile hat, dazu bin ich nicht kompetent.
Du schreibst: "Warum eine simple Konvertierung eines Vektor-PDFs per Grafikprogramm in das gewünschte Zielformat von “übel“ sein soll ..."
Das Üble ist das Konvertieren eines Vektorgrafikformates in ein PDF. Dabei geht naturgemäß Information verloren.
Wie auch immer: lassen wir uns überraschen, ob SVG in SU noch kommen wird.
@Cotty
Das Programm Layout werde ich mir vielleicht noch ansehen. Aber später. Erstmal habe ich mit SU genug zu tun

Es geht mir darum, in demjenigen Programm mit welchem an einem Entwurf gearbeitet wird, schöne Bemaßungen zu haben. Ich war einfach überrascht durch Jörgs Video, dass eine solche umfangreiche manuelle Arbeit nötig ist um eine schöne Bemaßung hinzubekommen.
Hätte mich jemand vorab gefragt, ob SU sowas vollautomatisch beherrscht, hätte ich vermutet "ganz bestimmt".