03.11.2018 - 01:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2018 - 09:44 von Lippinator.)
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei eine Musterskizze zu gestalten, die ich eventuell zukünftigen Kunden zeigen kann. Dabei hab ich mir ein sehr beliebtes schwedisches Sommerhäuschen ausgesucht, welches es in vielen Modifizierungen überall in Schweden gibt. Habe ich die Grundrisspläne aus einem Buch übernommen . Ich wollte gern mal eure Ansichten hören.
Lg Andreas
PS: - Objekte und Szenen sind auf Schwedisch, da für Schwedische Zielgruppe gedacht. Einfach durchklicken, müsste selbsterklärend sein ;-)
- Buchtitel: Vård av Trähus, Autor: Sören Thurell, ISBN 9789127037571
03.11.2018 - 07:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2018 - 07:36 von Jörg.)
Hallo Andreas,
sehr schön, vor allem der Einsatz der 2D-Elemente für die Grundrisse!
Vielleicht könntest du für die Grundrisse auch noch mit Schnitten arbeiten. Damit könntest du dickere Linienstärken für die geschittenen Bauteile wie Wände darstellen. Oder du füllst die Wände im Schnitt, das würde auch gut aussehen.
Aber auch so, wie du es angelegt hast, sind die Zeichnungen sehr schön und sehr fein!
Wenn der Kunde sich die Zeichnugnen ausdrucken will, wäre eine Variante mit schwarzen Linien auf weißem Hintergurnd vielleicht ganz gut.
Jörg, Du bist doch auch Mac-User. Kannst Du mir einen Tipp geben wie ich die Datei, die Andreas angehängt hat, öffnen kann? Denn die heruntergeladene Datei ist eine txt-Datei. "Per Albin Torp.skp.txt"
(04.11.2018 - 15:32)PeterBli schrieb: Jörg, Du bist doch auch Mac-User. Kannst Du mir einen Tipp geben wie ich die Datei, die Andreas angehängt hat, öffnen kann? Denn die heruntergeladene Datei ist eine txt-Datei. "Per Albin Torp.skp.txt"
Seltsam. Bei mir kommt die einfach als skp-Datei an.
Konnte ich ganz normal in SketchUp öffnen.
04.11.2018 - 19:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2018 - 19:43 von Peter C.)
Hallo Peter,
Das mit der TXT-Datei kommt mir sehr bekannt vor.
Das hattest Du schon bei meinem Tandem.
Es muss also bei Dir an Deinem Mac liegen. Da musst Du mal einen unserer Gurus fragen.
Ich konnte jedenfalls das Schwedenhäuschen problemlos runterladen und öffnen.
Es soll ja Leute geben, die unken, das der Mac nicht das Gelbe vom Ei ist. Aber das sagen sowieso nur Win-User.
LG Peter
04.11.2018 - 20:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2018 - 11:04 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Quote trimmed
)
(04.11.2018 - 16:21)SketchUp3D.de schrieb: Off-Topic
... vermutlich bei Verwendung von Safari, das Entfernen der Datei-Erweiterung “.txt“ per Umbenennen-Funktion sollte funken.
Genau so ist es!
Ich habe die Datei gerade mit Safari heruntergeladen und bekomme auch diese Endung .skp.txt.
Wenn ich dann im Finder die Endung .txt lösche, kann ich die Datei problemlos mit SketchUp öffnen.
Oder halt einen anderen Browser benutzen.
Bei mir hat z.B. Firefox die Datei direkt als .skp heruntergeladen.
Danke für dein Feeback! Ich hab auch schon überlegt ob ich einrichten soll. Steht aber noch weiter unten in der Prioritätsliste. Vermutlich werd ich das mal machen wenn ich krank bin und gerade noch so die Maus bewegen kann ;-)
Höher in der Prioritätsliste stehen:
- Ich muss entlich mal mit Layout zurechtkommen
- Rendering und VR im Zusammenhang mit Sketchup.
- Einfache 3D Objekterstellung von Bildern