![]() |
Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - Druckversion +- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de) +-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp) +--- Forum: Bedienung & Oberfläche (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Bedienung-und-Oberfl%C3%A4che) +--- Thema: Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc (/Thread-Wie-mache-ich-eine-unterteilung-einer-Kante-wieder-r%C3%BCckg%C3%A4ngig-ohne-die-Kante-zu-l%C3%B6sc) |
Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - Drachenbauer - 01.08.2016 Ich habe eine Kante mit dem Werkzeug "Unterteilen" in 8 Segmente geteilt. Davon brauchte ich die Endsegmente, um exakte Abstände zu bekommen, danach konnten die beiden Endsegmente gelöscht werden. Der Rest (die mitleren 6 Segmente) sollen als Kante im Modell verbleiben. Wie mache ich daraus jetzt wieder eine einzige Kante (alle segmente sind weiterhin auf einer Linie) ? Am besten ohne die Segmentierte Kante zu löschen RE: Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - cotty - 01.08.2016 Eine Möglichkeit ist das Plugin Weld (z. B. von TIG). RE: Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - Drachenbauer - 02.08.2016 Die Verbindungspinkte zwischen den Segmenten sollen komplett verschwinden, es soll in eine einzige Gerade Linie werden, nur mit 2 Enden und einem beim Zeichnen anwählbaren Mittelpunkt RE: Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - cotty - 02.08.2016 RemoveLonelyVertices aus den FredoTools sollte helfen. Es wird zwar anstelle einer Kante eine Kurve, macht aber für die Konstruktion keinen Unterschied. RE: Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - Drachenbauer - 02.08.2016 Die Funktion aus den Fredo-Tools war genau richtig! RE: Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - mühlbauer - 03.08.2016 (02.08.2016 - 19:42)Drachenbauer schrieb: Die Verbindungspinkte zwischen den Segmenten sollen komplett verschwinden, es soll in eine einzige Gerade Linie werden, nur mit 2 Enden und einem beim Zeichnen anwählbaren Mittelpunkt Das Plugin "weld" von Smustard macht genau das - sollte mich sehr wundern, wenn das beim "weld" von TIG anders wäre. Wichtig ist allerdings, dass die Linie nicht die geringste Unterbrechung (egal ob Lücke oder winziges Bruchstück einer Linie !) aufweist. Somit taugt weld auch zur Prüfung auf solche Fehler. RE: Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - Drachenbauer - 03.08.2016 Bei dem Video zu Weld war eine kurvige, schnörkeltge Linie gezeichnet. da kann man aber nicht die Punkte zwischen den Segmenten entfernen, da der Winkel dazwischen nicht genau 180° beträgt. Desshalb dachte ich, es macht irgenswas anseres, das eben mit kurven getan werden kann. RE: Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - mühlbauer - 05.08.2016 Um es etwas genauer zu sagen: 0,03 Millimeter (Lücke oder Linie) bewirken bereits, dass "WELD" die Linien nicht mehr verbindet. Die Lupe vom Edge-Inspektor muss man schon auf 2000-fache Vergrößerung stellen, wenn man so ein Bruchstück auf einer vermeintlich einheitlichen Linie von 2 Metern Länge sehen können will. Wie gesagt, so ist es beim Plugin "weld" von Smustard. RE: Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - cotty - 05.08.2016 Eine Lücke kann mit der in der Frage dieses Themas beschriebenen Vorgehensweise ausgeschlossen werden, also ist die Anmerkung eher verwirrend als relevant... RE: Wie mache ich eine unterteilung einer Kante wieder rückgängig, ohne die Kante zu lösc - mühlbauer - 05.08.2016 Dann würde mich aber interessieren, warum Drachenbauer mit der Empfehlung "WELD" von cotty keinen Erfolg hatte. (Einen anderen Schluss kann ich aus Beitrag 3 nicht ziehen). Der Edge Inspektor hatte zusätzlich zur erwähnten "Tiny Edge" (von der ich ja wusste, weil ich sie absichtlich gezeichnet hatte) und einer "Tiny Gap" noch ein "Split Edge" gefunden, von denen ich nichtmal eine Maßangabe nennen könnte. Was zählt ist aber, dass alle 3 Fehler welding verhindern. Kann ja jeder selbst ausprobieren. Wie schon mehrmals gesagt gilt das für "Weld" von Smustard und ob das bei TIG´s "Weld" anders ist, das wäre mal ein hilfreicher Beitrag. Wer mit Drachenbauers Beitrag Nummer 7 mehr anfangen kann - von mir aus ![]() |