![]() |
Segmente nachträglich erhöhen - Druckversion +- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de) +-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp) +--- Forum: Bedienung & Oberfläche (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Bedienung-und-Oberfl%C3%A4che) +--- Thema: Segmente nachträglich erhöhen (/Thread-Segmente-nachtr%C3%A4glich-erh%C3%B6hen) Seiten:
1
2
|
Segmente nachträglich erhöhen - WernerS - 02.03.2016 Hallo Ich habe da einen tollen Bootsrumpf im Sketchup Warehouse gefunden. Mir gefällt nur der Bug nicht, da hier zu wenig Segmente verwendet wurden und der Druck sehr kantig ist. Nachkonstruieren werde ich nicht hinbekommen, dafür bin ich noch zu unerfahren. Kann man die Segmente nachträglich erhöhen von den unterschiedlichen Flächen? Gruß Werner RE: Segmente nachträglich erhöhen - Techie - 02.03.2016 hier grundsätzlich keine Modelle aus dem 3D Warehouse anhängen sondern auf das Modell dort verlinken. Norbert RE: Segmente nachträglich erhöhen - WernerS - 02.03.2016 Hallo hier der Link zum Warehouse https://3dwarehouse.sketchup.com/model.html?id=4f33691dbc51ea292f84cb7932f866fd Gruß Werner RE: Segmente nachträglich erhöhen - cotty - 02.03.2016 Selbst wenn man die Kanten unterteilen würde und so feiner eingeteilte Flächen erzeugen könnte, werden die Kanten dadurch nicht runder und die Flächen nicht "schöner". Es führt vermutlich kein Weg daran vorbei, die Kanten auf Grundlage des vorhandenen Modell z.B. mit dem Bogenwerkzeug neu zu erstellen und die Flächen beispielsweise mit dem Plugin Curviloft daraus zu erstellen. RE: Segmente nachträglich erhöhen - Techie - 03.03.2016 alternativ mit 'DELFTship free' einen eigenen Rumpf entwerfen und als DXF exportieren, dürfte auch qualitativ den besseren Rumpf erzeugen. Ausserdem gibt's einen Datenbank mit fertigen Rümpfen zum freien Download, dann muss man noch nicht mal selbst basteln. Norbert RE: Segmente nachträglich erhöhen - WernerS - 08.03.2016 Das hört sich interessant an. Da werde ich mal rein schauen Gruß Werner RE: Segmente nachträglich erhöhen - WernerS - 09.03.2016 Hallo habe da mal reingeschaut und einige gute Rümpfe gefunden. Nur wenn ich einen Export nach DXF mache und danach in Sketchup importiere dann sind das viele einzelnen Elemente die zum Teil aber keine Füllung haben. Auch weiss ich nicht wie ich das ganze dan extrudieren kann damit ich eine bestimmte Wandstärke habe. Hast Du das mal gemacht? Gruß Werner RE: Segmente nachträglich erhöhen - mühlbauer - 09.03.2016 (09.03.2016 - 09:52)WernerS schrieb: ... Hast Du das mal gemacht? http://sketchucation.com/forums/viewtopic.php?t=39308 - man beachte den Entwicklungsstatus des Tools. Da ich nicht mehrere hundert Teuronen für Software ausgeben will, die angeblich Hüllen erzeugen können (netfabb z.B.), benutze ich ThomThoms Tool "shell" und akzeptiere die Einschränkungen. MeshMixer macht das zwar auch gratis, aber da kommt man schnell vom Regen in die Traufe. Da nützen auch i7, nvidia GTX980 und 16 Gb RAM und 64bit SU wenig. RE: Segmente nachträglich erhöhen - Techie - 10.03.2016 (09.03.2016 - 09:52)WernerS schrieb: Nur wenn ich einen Export nach DXF mache und danach in Sketchup importiere dann sind das viele einzelnen Elemente die zum Teil aber keine Füllung haben. Um Flächen welche als solche nicht erkannt werden zu restaurieren, entweder mit dem Linien-Werkzeug eine Kante nachzeichnen oder TIGs Plugin 'AddFaces' aus dem SCF (kostenfreie Anmeldung) verwenden. (09.03.2016 - 09:52)WernerS schrieb: Auch weiss ich nicht wie ich das ganze dan extrudieren kann damit ich eine bestimmte Wandstärke habe. 'Aufdicken' der Flächen in Richtung der Flächen-Normalen dürfte mit dem "Joint-Tool" von Fredo6s Plugin 'JointPushPull' aus dem SCF machbar sein. Norbert RE: Segmente nachträglich erhöhen - WernerS - 12.03.2016 Hallo also ich habe das mal mit add faces versucht, aber da werden keine Flächen zusammengefasst bzw. ausgefüllt. Keine Ahnung was ich falsch mache Gruß Werner |