SketchUp-Forum.DE
Auf eine Fläche zeichnen - Druckversion

+- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de)
+-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp)
+--- Forum: Bedienung & Oberfläche (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Bedienung-und-Oberfl%C3%A4che)
+--- Thema: Auf eine Fläche zeichnen (/Thread-Auf-eine-Fl%C3%A4che-zeichnen)

Seiten: 1 2


Auf eine Fläche zeichnen - Jens - 18.11.2019

Hallo,

ich habe das Problem beim zeichnen einer gebogenen Seitenwange einer Treppe diese als Fläche zu zeichnen.
Da ich Punkte benutzen möchte die im Vorder- und Hintergrund liegen, liegt meine Wange nicht in einer Fläche.
Kann ich Sketup so einstellen, dass es zwar die Punkte fängt aber nur auf einer vorgegebenen Fläche zeichnet?
Kann ich in Sketup mehrere Punkte oder das Modell markieren und auf einer Fläche ausrichten?

Oder gibt es einen anderen Lösungsansatz.


RE: Auf eine Fläche zeichnen - cotty - 18.11.2019

ein Bild odet das Modell würde helfen...


RE: Auf eine Fläche zeichnen - Jens - 18.11.2019

Hallo Cotty, ich hoffe es hilft Dir.
.skp   BEN_Treppe2019_11_16.skp (Größe: 160,85 KB / Downloads: 234)
.skb   BEN_Treppe2019_11_16.skb (Größe: 192,72 KB / Downloads: 253)


RE: Auf eine Fläche zeichnen - Jens - 18.11.2019

    hier noch das Bild


RE: Auf eine Fläche zeichnen - Peter C - 18.11.2019

Hallo Jens,

ich habe mir die Treppe auch mal angeschaut.
   
Im Prinzip hast Du schon die richtige Vorgehensweise, indem Du Dir an der Innenseite der Treppe eine Fläche erstellt hast.
Nur schließt diese Fläche nicht exakt an Deine Stufen! Das ist erkenntlich, dass die Stufen langsam nach oben hin "verschwinden".
Auf dem Bild 2 habe ich eine Fläche erstellt, die exakt an den Stufen liegt.
Da kannst Du dann mit dem Bogenwerkzeug oder auch mit Bezierkurven eine schöne Kurve für die Wange erstellen.
Ich habe für die untere Hälfte die Kurve von außen übernommen und dann einen weiteren Bogen mit tangentialem Anschluß nach oben gezogen.
Leider ist eine gleichmäßige Verbindung zu den Stufenoberkanten nicht möglich, ohne dass es häßlich aussieht.

Da solltest Du an der Anordnung der Stufen noch arbeiten.
   
Die Verlängerungen sollten sich gleichmäßig in einem Punkt treffen.

Peter


RE: Auf eine Fläche zeichnen - Jens - 19.11.2019

Hallo Peter,

danke für Deinen Mühe.
Ich habe mit dem Ansatz versucht zu zeichnen und einiges probiert. Es funktioniert ist aber anstrengend und zeitaufwendig.
Wenn irgend ein Punkt in der Tiefe gefangen wird ( gerade bei Bezierkurven) passt das ganze nicht mehr.

Deshalb möchte ich auch noch einmal auf  meine Fragen zurückkommen:

Kann ich Sketup so einstellen, dass es zwar die Punkte fängt aber nur auf einer vorgegebenen Fläche zeichnet?

Kann ich in Sketup mehrere Punkte oder das Modell markieren und auf einer Fläche ausrichten?
Das kenne ich von anderen CAD Programmen und würde die Sache vereinfachen.

Oder gibt es ein Plugin.


Grüße Jens


RE: Auf eine Fläche zeichnen - Peter C - 19.11.2019

Hallo Jens,

meines Wissens nach, kann man so etwas nicht einstellen, dass SU Punkte automatisch in eine vorgebene Fläche projeziert und dort fängt.
Ich mache das recht pragmatisch und ohne Plugin.
   
Click to start!
Der Würfel liegt wild im Raum und die Fläche exakt in Achsenlage.
Ich "projeziere" die Punkt auf eine vorher erstellte Fläche. Dazu aber auf die richtigen Ableitungen achten (in dem Fall grün).
Dann habe ich diese Eckpunkte des Würfels auf der gewünschten Fläche und kann eine weiter Fläche erstellen, welche natürlich nicht mehr rechteckig ist.
War es das was du suchtest?

Andere Mitglieder haben sicher andere oder sogar bessere Vorschläge.

Peter


RE: Auf eine Fläche zeichnen - Jens - 19.11.2019

   

Hallo Peter,

das ist  ein Lösungsansatz der funktioniert.
Das im Prinzip noch einmal auf die Fläche zeichnen, am besten einen extra Layer anlegen und nur diesen dann sichtbar lassen,
damit man nur die Punkte auf der Fläche fängt.

Ich danke Dir und bin mal gespannt ob es noch einfacher geht.

Grüße Jens


RE: Auf eine Fläche zeichnen - Peter C - 19.11.2019

Hallo Jens,

nun, in Deinem speziellen Fall mit der Treppe wundert es mich schon, dass Du die Fläche so weit nach innen verlegst und den Umweg mit den Führungslinien machst.
Die Stirnflächen Deiner Stufen liegen alle exakt in einer Ebene! Somit ist ein "Projezieren" gar nicht nötig. Das siehst Du schon in meinem ersten Beitrag auf Bild 2.

Denn so schlecht ist Deine Treppe gar nicht modelliert. Es ist alles (nahezu) korrekt!

Peter


RE: Auf eine Fläche zeichnen - Jens - 19.11.2019

Hallo Peter,

das ist schon richtig Peter. Ich habe dann immer das Problem, wenn ich dann an der Fläche z.B.eine Bezierkurve zeichne erwische ich tieferliegende Punkte 
und bekomme dann keine Fläche mehr hin.

Das mit der Treppe ist nur ein Beispiel, welches sich jetzt aufgetan hat.
Wenn ich einen Grundriss vom Dachgeschoss zeichne und muss darunter liegende Strukturen beachten, habe ich das gleiche Problem nichts in anderen Ebenen zu erwischen.
Gruß Jens