![]() |
SketchUp ruckelt / keine Rückmeldung - Druckversion +- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de) +-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp) +--- Forum: Bedienung & Oberfläche (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Bedienung-und-Oberfl%C3%A4che) +--- Thema: SketchUp ruckelt / keine Rückmeldung (/Thread-SketchUp-ruckelt-keine-R%C3%BCckmeldung) |
SketchUp ruckelt / keine Rückmeldung - fluex - 24.09.2014 Hallo Leute, gestern habe ich mir SketchUp 2014 (deutsch) kostenlos heruntergeladen und installiert. Mittlerweile habe ich auch schon die ein oder andere Zeichnung gemacht und habe nun folgendes Problem: Die Zeichnung hat eine Dateigröße von 600kB (Ist also weder besonders groß noch komplex.) Wenn ich jetzt aber größere, zusammenhängende Teile kopiere um sie an einer neuen Stelle einzufügen ruckelt es und das Programm hängt sich kurzfristig auf (Für ca 30. Sekunden erscheint die "Keine Rückmeldung"). Selbst beim kopieren/verschieben von kleineren Dingen wie beispielsweise einem Quader kommt das Programm schon ins stottern. Aus diesem Grund habe ich die Auslastungen von CPU und GPU parallel zum ruckeln betrachtet. Diese steigen jedoch nie(!) über 30% Auslastung an. An was könnte das liegen / wie lässt sich dieses Problem beheben? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt! Grüße fluex --- System (aktuelle Treiber sind installiert): CPU: Intel Q6600 (2,4 GHz) MB: ASUS P5W 975X GPU: nVidia 8600GT (512MB) OS: Windows 7 Prof (64bit) RE: SketchUp ruckelt /Keine Rückmeldung - Ulrich Wolf - 24.09.2014 bei "Voreinstellungen" mal mit den Open GL Einstellungen spielen bzw. "Hardwarebeschleunigung" ein- bzw. ausschalten. Vielleicht hilft das ja schon. RE: SketchUp ruckelt /Keine Rückmeldung - Techie - 25.09.2014 (24.09.2014 - 17:22)fluex schrieb: Aus diesem Grund habe ich die Auslastungen von CPU und GPU parallel zum ruckeln betrachtet. Diese steigen jedoch nie(!) über 30% Auslastung an. SU ist - wie mehr oder minder alle 3D-Modellierer - eine single-threaded Applikation, d.h. läuft bei der Modellierung auf nur einem Kern der CPU. Bei einer Quad-Core CPU wie dem Q6600 können also 25% einer Auslastung eines Kerns entsprechen. Schau mal im Task-Manager ("Strg+Alt+Del > Task-Manager > Leistung"), ob bei Auftreten des Problems nicht doch ein Kern am Anschlag ist. Alternativ das freie 'All CPU Meter' Desktop-Gadget installieren, dann hat man die CPU immer im Auge. Ruckeln sollte es bei einem relativ kleinen Modell trotzdem nicht, hast du u.U. das "Fenster > Einstellungen > Allgemeines > Speichern > Automatisches Speichern" an? Und schau auch mal, was "Fenster > Modellinformationen > Statistik > Gesamtes Modell" zum Inhalt des Modells sagt. Norbert |