![]() |
Fredo Plugins bei diesem "Kotflügel" - Druckversion +- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de) +-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp) +--- Forum: Erweiterungen (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Erweiterungen) +--- Thema: Fredo Plugins bei diesem "Kotflügel" (/Thread-Fredo-Plugins-bei-diesem-Kotfl%C3%BCgel) |
RE: Fredo Plugins bei diesem "Kotflügel" - Jörg - 26.10.2018 Danke, Rosketch, für das Update. Wirklich sehr beeindruckend! lg Jörg RE: Fredo Plugins bei diesem "Kotflügel" - Peter C - 26.10.2018 Na, das kann sich doch sehen lassen! Wenn ich noch zurückdenke, wie in den ersten Beiträge von Dir "nur" über einen Kotflügel diskutiert wurde, so ist jetzt doch ein komplettes Fahrzeug daraus geworden. Und das nicht schlecht. Auch ich bin der Meinung, dass man nur mit Herausforderungen, die man sich selbst setzt, etwas für sich gewinnen kann. Und mit jeder Aufgabe wird der Erfahrungsschatz auch immer größer und man wird sicherer. Selbstverständlich freuen wir uns, dass wir Dir helfen konnten und haben so auch ein klein wenig Anteil an diesem, Deinem Projekt. In der Galerie werden wir sicher das fertige Teil mal sehen. Wie wärs mit einem kleinen Video von fahrenden Modell? Mit einem Smartphone ist das doch heutzutage keine große Sache mehr. Wir freuen uns darauf. LG Peter RE: Fredo Plugins bei diesem "Kotflügel" - rosketch - 12.11.2018 (26.10.2018 - 19:31)Jörg schrieb: Danke, Rosketch, für das Update. Hier ein weiteres Update, ein russischer Ural Truck als Tundra-Expedition und ein roter International Harvester von 1946 mit vergammelter Pritsche (soll so sein). Beide mit SU gezeichnet unter Verwendung von JointPushPull, gesliced mit Cura, 3D Druck mit Anycubic i3 Mega: [attachment=2457] [attachment=2458] RE: Fredo Plugins bei diesem "Kotflügel" - Peter C - 12.11.2018 Hallo rosketch, Ja, farbig sehen die schon weitaus besser und schöner aus. Lackiert mit Air brush oder Pinsel? Am liebsten würde ich die mal in der Hand haben und "anschauen", denn ich bin mehr ein Haptiker. Das ist Dir alles sehr gut gelungen, kannst stolz drauf sein, denn so etwas filigranes hab ich noch nicht geschafft. Da gehöre ich vielleicht doch zu den "Grobmotorikern". LG Peter RE: Fredo Plugins bei diesem "Kotflügel" - rosketch - 12.11.2018 (12.11.2018 - 09:41)Peter C schrieb: Ja, farbig sehen die schon weitaus besser und schöner aus. Lackiert mit Air brush oder Pinsel? Mit Spraydose. Die rote Karo ist grundiert, muss noch mit Epoxy-Füller geglättet, dann geschmirgelt und nochmal gesprayt werden. Jetzt zeichne ich noch einen V8-Show-Motor mit glänzenden gekrümmten Auspuff-Pipes, bei geöffnter Motorhaube ist das dann sichtbar (wie sich das für einen Hot Rod gehört). Der Elektromotor befindet sich unter dem Sitz, das Akku-Pack unter der Ladefläche. Gesteuert wird es mit einer Pistolenfunke, eine Ladung hält 30 Minuten. Chassis, Getriebe und Elektrik beziehe ich für 30,00 Euro aus China, muss nur alles zusammengebaut werden, auch der 3D Drucker kommt aus China. Gesamtlänge des Trucks ca. 45 cm, Maßstab ca. 1/16. Der Truck wird ein Weihnachtsgeschenk für unsern Patenjungen. LG Rosketch RE: Fredo Plugins bei diesem "Kotflügel" - Jörg - 11.12.2018 Krass. Also sehr krass. Hut ab, Rosketch!!! LG Jörg RE: Fredo Plugins bei diesem "Kotflügel" - rosketch - 11.12.2018 (11.12.2018 - 20:41)Jörg schrieb: Krass. Also sehr krass. Vielen Dank, läuft aber noch nicht alles rund - habe Probleme mit "Round Corner", siehe separate Frage.... RE: Fredo Plugins bei diesem "Kotflügel" - Jörg - 12.12.2018 Die fertigen Bilder sehen jedenfalls sehr rund aus :-) |