14.11.2018 - 23:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2018 - 11:04 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Update
)
vorab, SketchUp ist kein Ersatz für ein 2D-Zeichenprogramm wie z.B. ACAD sondern für die Erstellung von 3D-Entwürfen gedacht und geeignet. Einen ACAD-Klon f. Windows, macOS und Linux gibt‘s kostenfrei hier.
Das für einen nicht-gewerblichen Einsatz freie SketchUp Make in der letzten Desktop-Version 2017 (eingestellt) kannst du in den WebLinks herunterladen. Die funktionalen Unterschiede zur kommerziellen Pro-Version hier.
Nach der Installation am besten als erstes unter "Ansicht > Symbolleisten..." die Symbolleiste "Grosser Funktionssatz" und die "Massangaben" einschalten.
Die (englischsprachigen) Einführungs-Videos findest du hier, eine Übersicht deutscher Ressourcen hier.
goldene Regel #1: ungruppierte Geometrie grundsätzlich nur auf "Layer0" !
goldene Regel #2: kleine Geometrie (Millimeter-Bereich) meiden, ggf. um Zehner-Potenz hochskalieren
Norbert
Das für einen nicht-gewerblichen Einsatz freie SketchUp Make in der letzten Desktop-Version 2017 (eingestellt) kannst du in den WebLinks herunterladen. Die funktionalen Unterschiede zur kommerziellen Pro-Version hier.
Nach der Installation am besten als erstes unter "Ansicht > Symbolleisten..." die Symbolleiste "Grosser Funktionssatz" und die "Massangaben" einschalten.
Die (englischsprachigen) Einführungs-Videos findest du hier, eine Übersicht deutscher Ressourcen hier.
goldene Regel #1: ungruppierte Geometrie grundsätzlich nur auf "Layer0" !
goldene Regel #2: kleine Geometrie (Millimeter-Bereich) meiden, ggf. um Zehner-Potenz hochskalieren
Norbert