Beiträge: 472
Themen: 168
Registriert seit: 11.2015
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K, 16GB, GTX960
[attachment=876]
Ich habe einen Bogen kopiert und möchte die Kopie auf derselben Grundlinie "einschnappen" lassen wie das Original. Habe ich auch schon mal "zufällig" hinbekommen, meistens schnappt die Kopie immer knapp drüber, drunter oder dahinter ein. Kann mir bitte jemand den Trick verraten - es ist wahrscheinlich ein Kinderspiel, aber im Momen echt nervig. Vielen Dank.
PS: das Thema Ableitungen habe ich gelesen, auch diverse Hilfslinien gezogen, irgendwas mache ich falsch.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
28.12.2015 - 14:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2015 - 14:08 von cotty.)
Ableitung (hier grüne Achse) beachten und zur Not mit der Großstelltaste fixieren, um unbeabsichtigtes Verrutschen zu verhindern.
Edit: Animation hinzugefügt
Beiträge: 472
Themen: 168
Registriert seit: 11.2015
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K, 16GB, GTX960
28.12.2015 - 21:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2015 - 22:19 von rosketch.)
(28.12.2015 - 14:05)cotty schrieb: Ableitung (hier grüne Achse) beachten und zur Not mit der Großstelltaste fixieren, um unbeabsichtigtes Verrutschen zu verhindern.
Edit: Animation hinzugefügt
Vielen Dank, aber ob mit "Großtaste fixieren" oder sonstige Versuche, es klappt nicht, kriege z.B. einen 4m breiten "Torbogen" nicht um einen 3,80m breiten Bogen gelegt, obwohl die genauen Maße mit Hilfslinien angelegt wurden. Der größere Bogen schnappt immer irgendwo "im Raum" ein, da will er hin, die angelegten Hilfslinien werden ignoriert.
PS: Die Animation wird bei mir nicht richtig angezeigt und verschwimmt in einem grünen Hintergrund.
EDIT: Habe gerade herausgefunden - wenn ich "echte Linien" zeichne, also z.B. ein Rechteck drumherum, dann funktioniert es, das Teil schnappt da ein wo es soll. Das ist aber recht umständlich, man muss z.B. anschließend die unerwünschten Linien löschen und aufpassen dass man gewünschte Linien nicht mitlöscht. Werde erst mal auf dieser Basis weitermachen bis mir eine bessere Methode begegnet. Nochmals vielen Dank.
[attachment=880]
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Erst die passende Richtung mit dem Verschiebenwerkzeug suchen, dann diese Richtung fixieren... und ein passender Anfasspunkt hilft, hier z.B. die Spitze des Torbogens...
Beiträge: 472
Themen: 168
Registriert seit: 11.2015
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K, 16GB, GTX960
28.12.2015 - 22:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2015 - 18:25 von rosketch.)
(28.12.2015 - 22:15)cotty schrieb: Erst die passende Richtung mit dem Verschiebenwerkzeug suchen, dann diese Richtung fixieren... und ein passender Anfasspunkt hilft, hier z.B. die Spitze des Torbogens...
Vielen Dank für die prompte Antwort - zwischenzeitlich hatte ich mein Posting editiert, da hat sich was überschnitten. Habe gerade nochmal auf die Schnelle probiert, alles wie empfohlen gemacht, aber dasselbe Ergebnis, dier Bogen klebt irgendwo im Raum an einer "unsichtbaren" Linie fest - werde morgen weiter üben, gut Nächtle!
Beiträge: 472
Themen: 168
Registriert seit: 11.2015
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K, 16GB, GTX960
29.12.2015 - 18:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2015 - 18:50 von rosketch.)
(28.12.2015 - 22:15)cotty schrieb: Erst die passende Richtung mit dem Verschiebenwerkzeug suchen, dann diese Richtung fixieren... und ein passender Anfasspunkt hilft, hier z.B. die Spitze des Torbogens...
Nochmals danke, hier das Ergebnis meines vorläufig letzten Versuches. Habe einen Rechteck-Körper genau auf einen Schnittpunkt gesetzt. Dann einen weiteren Rechteck-Körper nicht kopiert sondern mit denselben Maßen neu gezeichnet und versucht, diesen an den vorhandenen Körper anzusetzen - es war aber nicht möglich genau den Punkt des Ansetzens zu treffen.
Bin etwas ratlos. Der Modus, in dem ich hier gezeichnet habe ist: Kamera> Standardansichten: Rechts.
[attachment=885]
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Anhand der Beschreibung un dem Bild kann ich nicht nachvollziehen, an welcher Stelle dies schief geht. Und die Ableitungen hast du sicher beachtet?
- Endpunkt beim Anfassen mit dem Verschieben-Werkzeug
- Endpunkt der feststehenden Geometrie als Referenz für das Ende der Verschiebung
Beiträge: 472
Themen: 168
Registriert seit: 11.2015
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K, 16GB, GTX960
29.12.2015 - 18:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2015 - 23:46 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Full Quote deleted
)
EDIT: habe mir dein Posting nochmal GENAU durchgelesen, das (Nicht)-"Anfassen" des Endpunktes war der Knackpunkt. Jetzt hat es funktioniert. Nochmals vielen Dank!
[attachment=887]
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: 06.2018
Version:
Plattform: Mac OS
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
21.06.2018 - 01:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2018 - 03:26 von rakader.)
Das Verschieen mit den Anfassern / Endpunkt ist der ultimative Tipp. Seitdem geht das mit Sketchup richtig schnell. Danke
Beiträge: 192
Themen: 63
Registriert seit: 03.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: privat
System: intel HD 4000
also hattest du das zu verschiebende Objekt bisher nicht an dem Punkt mit dem Cursor gegriffen, den du an die Ableitung bringen willst?
Den musst du aber mit dem Cursor greifen, denn die Ableitungen greifen nach der Position des Cursors.