Beiträge: 170
Themen: 54
Registriert seit: 04.2016
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich: hobbyuser
System: Desktop-PC, 16 GB, i7, nVidia
03.09.2016 - 19:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2016 - 19:42 von rokkan.)
Hallo, ich weiß es gibt eine Funktion mit der man in einen Körper hineinsehen kann, dann darin arbeiten und wieder schließen (mit Verschneiden oder ähnlich?).
NICHT wie in dem linken Beispiel, da habe ich lediglich die Front ausgeblendet und blende sie hinterher wieder ein. Ich möchte in dem rechten Körper "arbeiten".
Kann mir bitte jemand genau alle notwendigen Einzelschritte erklären? Muss ich vorher gruppieren? Vielen Dank.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
spricht etwas gegen das Werkzeug "Schnittebene"?
Beiträge: 170
Themen: 54
Registriert seit: 04.2016
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich: hobbyuser
System: Desktop-PC, 16 GB, i7, nVidia
03.09.2016 - 21:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2016 - 21:34 von rokkan.)
(03.09.2016 - 20:07)cotty schrieb: spricht etwas gegen das Werkzeug "Schnittebene"?
NEiN! ich habe zwar einen Link gèfunden, DASS es damit geht, leider weiß ich trotz probierens nicht mehr WIE es geht. Vielleicht weiß es jemand oder kennt ein Video?
Beiträge: 170
Themen: 54
Registriert seit: 04.2016
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich: hobbyuser
System: Desktop-PC, 16 GB, i7, nVidia
Da offenbar keiner mit meiner Frage etwas anfangen kann: Ich habe zwar die Funktion "Schnittebene" gefunden - WIE man die allerdings anwendet (die einzelnen Schritte) ist mir schleierhaft. Speziell mit welcher Taste/Werkzeug ich nach dem Aufruf von "Schnittebene" die erscheinende "Schnittebene" durch das ausgewählte bewege und wie ich dann in dem Objekt arbeiten kann und hinterher die Schnittebene wieder herausziehe. Vielen Dank, falls es jemand weiß.
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
08.09.2016 - 10:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2016 - 10:44 von Techie.)
"Ansicht > Symbolleisten... > Schnitt" aktivieren:
Norbert
Beiträge: 170
Themen: 54
Registriert seit: 04.2016
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich: hobbyuser
System: Desktop-PC, 16 GB, i7, nVidia
19.09.2016 - 10:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2016 - 10:20 von rokkan.
Bearbeitungsgrund: vertippt
)
Danke, die englischen Videos sind leider sehr komplex und gehen in der Darstellung weit über meine Fragestellung hinaus - und die Kommandos lauten anders als im deutschen sketchup. Eigentlich hatte ich eine ganz einfache Frage: wie kann man in einen Körper - eine einfache Box, kein verschachteltes Gebilde - hineinsehen, darin arbeiten (z.B. eine weitere kleine Box darin anlegen), dann wieder schließen. Die Betonung liegt dabei auf "wie" (die erforderlichen einzelnen Schritte - deutsches sketchup). Falls sich jemand auskennt: vielen Dank.
Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Im 1. Video wird nach 25 Sekunden gezeigt, wie man das Schnittflächen-Icon platziert und nach (spätestens) 150 Sekunden, wie man den Schnitt bewegt (verschiebt bzw. dreht).
Etwas komplizierter ist die Erzeugung bzw. der Gebrauch eines gruppierten Schnittes zu beschreiben, aber danach wurde ja auch nicht gefragt.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Hallo,
hier ein Video, das die Vorgehensweise hoffentlich verdeutlicht...
- Werkzeug auswählen
- auf gewünschte Fläche klicken
- Ins Innere sehen und Änderungen vornehmen
- Bei Bedarf Schnittfläche auswählen (Auswahlwerkzeug) und verschieben (Verschiebenwerkzeug) oder rotieren (Rotierenwerkzeug)
- Am Ende die ausgewählte Schnittebene löschen (Entf-Taste)
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
alternativ könnte man die nicht benötigte Geometrie auch einfach ausblenden/einblenden (s. "Bearbeiten > Ausblenden/Einblenden" oder Kontext-Menü), zumindest wenn man diese nicht referenzieren/ableiten muss/will.
Norbert
Beiträge: 170
Themen: 54
Registriert seit: 04.2016
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich: hobbyuser
System: Desktop-PC, 16 GB, i7, nVidia
Vielen Dank an alle Helferlein , habe es jetzt verstanden.