(16.04.2015 - 16:47)cotty schrieb: ...hast du ein Beispiel hierfür?
Ja - und wenn ich Zeit gehabt hätte, dann hätte ich ein Video darüber gemacht. Ich versuch´s vorerst mit einer Beschreibung.
Bei Thingiverse fand ich ein Ersatzteil für mein Black&Decker-
Workmate aus den 1970er Jahren. Bis in die 80er Jahre gab es diese Plastikteile noch zu kaufen, aber jetzt schon lange nicht mehr.
Dieses Teil von Thingiverse muss aber mit einem Filament-Material gedruckt werden, das ich nicht zur Verfügung hatte. Für mein ziemlich brüchiges PLA wollte ich das Originalteil an einer wichtigen Stelle verstärken und, damit die Hälften zusammenpassen, einfach spiegeln.
Was sich erst nach der Umwandlung in STL in NETFABB herausstellte, das waren die umgekehrten Flächen. In Netfabb werden solche Flächen rot dargestellt. Wenn ich das in SketchUp bemerkt hätte, dann wäre das Umkehren des gespiegelten Teiles natürlich eine Kleinigkeit gewesen.
Anbei erstmal das Original aus Thingiverse, das ansonsten völlig in Ordnung ist, obwohl dessen Designer es sicher auch gespiegelt hat.
Der Anhang muss erst in *.stl umbenannt werden, weil man hier kein STL hochladen kann.
Der Screenshot zeigt, dass das gespiegelte Teil (links oben) in SU nicht erkennen lässt, dass die Flächen umgekehrt sind.
Als STL exportiert ist dies in NETFABB aber unübersehbar.
Das Phänomen hat übrigens nichts mit dem Import der STL-Datei aus Thingiverse zu tun, wie jeder anhand eines selbst gespiegelten Objekts feststellen kann.
Bleibt nur zu erwähnen, dass umgekehrte Flächen einfach nicht gedruckt werden. Normalerweise erkennt man umgekehrte Flächen an der dunkleren Färbung. Bei diesen gespiegelten Teilen ist das aber nicht der Fall, weshalb cotty das wohl auch noch nicht kannte.
BD_workmate_clip_4.zip (Größe: 49,3 KB / Downloads: 254)