Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert seit: 12.2015
Version: 2024
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Innenausstattung und Architektur
System:
Bin mir jetzt nicht sicher ob mein Thema hier bedeutung hat, aber ich vermisse so eine Art "unterlayer". Meine vorgehensweise ein Haus in 3D zu gestallten ist, die Stockewerke unterschiedlichen Layern zuzufügen. Auch Fenster, Türen, Einrichtung usw. bekommen eigene Layer. Wenn ich jetzt ein Stockwerk komplett ausblenden möchte, muss ich alle Layer die mit OG oder EG anfangen seperat weggklicken. Einfacher fände ich es diese in einen übergeordneten Layer zu packen und mit einem klick auszublenden. Meint ihr Sketchup wäre da für ein "verbesserungsvorschlag" zu haben?
Lg Andreas
Beiträge: 170
Themen: 54
Registriert seit: 04.2016
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich: hobbyuser
System: Desktop-PC, 16 GB, i7, nVidia
21.01.2017 - 01:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2017 - 13:34 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Full Quote removed
)
Ich glaube, du hast das Layerprinzip, wie ich anfangs auch, noch nicht verstanden, da es nicht nach dem üblichen "Ebenen-Prinzip" von Grafikprogrammen arbeitet. Gehe mal über die Suchfunktion und mache dich schlau - vielleicht gibt ja auch einer der Experten noch ein paar Tipps.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Da würde ich die Kombination von Ebenen und Szenen empfehlen. Jedes Stockwerk auf eine Ebene und eine beliebige Kombination von Sichtbarkeiten von Ebenen als Szene speichern.
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
hierarchische Layer-Strukturen in Form s.g. Layer-Gruppen werden typischerweise von CAD-Systemen verwendet und stehen derzeit in SU nicht zur Verfügung.
Verbesserungsvorschläge können beim
Hersteller formuliert werden.
Norbert
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert seit: 12.2015
Version: 2024
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Innenausstattung und Architektur
System:
Hab mir vor paar Tagen folgendes Tutorial angesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=PPaoJXWKvg8
Ich denke schon das ich das prinzip von Ebenen und Scenen verstanden habe. Ich denke das ich mir noch etwas schwer tue szenen zu verwenden. Ich kann z.B. nicht für jede Szene einzeln bestimmen ob ich Schnittebenen einblenden lassen möchte oder nicht.
Beiträge: 170
Themen: 54
Registriert seit: 04.2016
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich: hobbyuser
System: Desktop-PC, 16 GB, i7, nVidia
24.01.2017 - 01:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2017 - 09:29 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Quote stripped
)
(23.01.2017 - 22:32)Lippinator schrieb: Ich denke schon das ich das prinzip von Ebenen und Scenen verstanden habe.
Ich schlage vor, du hängst dich nicht weiter an diesen Thread hier an, sondern machst ein neues eigenes Thema betreffend Ebenen, Szenen und Schnitteben auf, das passt dann besser (glaube ich).