Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 03.2018
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Mac OS
Betriebssystem: macOS 10.12 'Sierra'
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Hallo, ich frage mich ob ich der einzige bin der mit der Zoomfunktion in sketchup so seine probleme hat. normalerweise kann ich super schnell wie gewünscht mit dem trackpad ein-und auszoomen, aber manchmal (hauptsächlich wenn ich nah an einem objekt bin, aber so ein ganz klares muster lässt sich nicht erkennen) springt die zoomfunktion automatisch um und ich komm nur ganz langsam näher ran oder weiter weg. wenn ich dann mit dem rotationstool meine kamerapostion ändere springt es wieder auf die normale geschwindigkeit.
Wahrscheinlich sollte diese funktion den Workflow erleichtern, ich find's ziemlich nervig und frag mich ob man das umstellen kann, find aber im Programm nichts dazu, nachdem ich sonst auch nix darüber finden kann dachte ich mir ich frag mal hier.
Vielen Dank!
Beiträge: 377
Themen: 5
Registriert seit: 05.2017
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse: Experte
Bereich:
System:
Hallo Matthias,
bei der Zoom-Funktion ist absolut entscheidend, wo sich dein Cursor befindet.
Genau diese Stelle wird nämlich zu dir heran gezoomt.
Und je näher die entsprechende Geometrie zu dir herankommt, desto langsamer wird die Geschwindigkeit. Dadurch kannst du sehr schnell und sehr genau zoomen.
Damit hängt allerdings auch zusammen, dass das Arbeiten in SketchUp mit einer Maus mit Scrollrad sehr viel angenehmer und flüssiger als mit dem Trackpad. Ohne Nachzudenken kannst du damit den Cursor an die richtige Stelle führen und mit dem Scrollrad scrollen.
Wenn du das einmal raus hast, ist die Scrollfunktion völlig genial.
Grüße
Jörg
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 03.2018
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Mac OS
Betriebssystem: macOS 10.12 'Sierra'
Kenntnisse:
Bereich:
System:
okay vielen Dank für die Antwort!
der gedanke mit der Maus und dem Scrollrad ist mir auch schon gekommen, hab mich nur so an das Trackpad gewöhnt, dass ich meine Maus so gut so gut wie nie verwende, aber ich werd das mal probieren!
Beiträge: 377
Themen: 5
Registriert seit: 05.2017
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse: Experte
Bereich:
System:
wenn du mit der Maus loslegst, dann probiere auch mal noch diese beiden Navigationsfunktionen aus:
Scrollrad drücken und gedrückt halten = Rotieren
zusätlich die SHIFT-Taste drücken: Pan (Mitziehen in der deutschen Übersetzung).
Beiträge: 279
Themen: 34
Registriert seit: 11.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Architektur
System: Intel i9-14900KF / RTX 4090 / 64 GB Ram
20.03.2018 - 00:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2018 - 00:25 von PeterBli.)
Ich habe auch ein Macbook, wobei ich Sketchup selten nutze, wenn ich mobil bin.
Aber ich habe mir ein paar Shortcuts eingerichtet, die auch Dir helfen könnten - und die ich oft statt dem Mausrad nutze, wenn ich ans Macbook Maus/Tastatur/Monitore angeschlossen habe. Und die mobil gut funktionieren.
U = Camera/Zoom Extents (zeigt das gesamte Modell)
Z = Camera/Zoom Window (zoomt auf einen aufgezogenen Rahmen)
Des Weiteren habe ich einen Space Navigator. Ist eine 3d-Maus von 3dConnexion. Schau Dir das mal an, damit zu Arbeiten macht wirklich große Laune. Damit kann man sich super präzise schnell oder sehr langsam im 3d-Raum bewegen.
Grüße Peter
Beiträge: 892
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
Hallo,
auch ich benutze auch eine 3D-Maus von 3Dconnexion und bin sehr zufrieden damit. Angeschlossen habe ich sie am "großen" Rechner, wo ich zumeist sitze und ich möchte sie nicht mehr vermissen. Es ist insgesamt ein sehr sanftes "durch das Modell schweben".
Ich kaufte mit die kleinste und somit die kostengünstigste für ca. 120,00 €.
Auch hier gibt es zwei Tasten, die man sich nach eigenem Wunsch belegen kann.
Ich legte auf die Daumentaste "Zoom alles" und auf die Mittelfingertaste "ESC".
Wobei ich aber gestehen muss, dass ich ein sehr genaues Hineinzoomen auf einen kleinen Punkt auch mit dem Scrollrad mache.
Da ich auf meinem Laptop meine Modelle sehr selten zeige, geschweige denn bearbeite, stecke ich die 3D-Maus nicht um, sondern arbeite dann mit einer kleinen Laptop-Funk-Maus. Das Trackpad ist mir zu ungenau.
Wie schon in einem meiner früheren Posts geschrieben, kann man die 3D-Maus auch sehr gut in Google Earth einsetzen. Wie ein Flug durch das Gelände.
Sowie auch in allen anderen Viewern von AutoCAD wie "AutoDesk Design Review" usw. Nur nicht in Viewern, die online arbeiten, da bräuchte man noch einen Transmitter (?) oder dergleichen.
LG Peter