Beiträge: 200
Themen: 70
Registriert seit: 12.2015
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: Windows PC
27.02.2016 - 14:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2016 - 00:46 von jusi.
Bearbeitungsgrund: was vergessen
)
Es geht um gebogene Wege, die unterschiedliches Niveau aufweisen. Mit Sandkiste versucht, aber ich kriege dann den Weg nicht wieder sauber in die restliche Landschaft eingebettet...siehe Skizze; auch wenn ich dann den eigentlichen Weg mit "Fläche verbinden" darüberlege. Ich vermute, meine "Sandkisten"-Technik ist so nicht brauchbar? Wie mache ich das am besten? LG Jusi
PS: siehe auch meine beiden anderen Threads zu "Parkgrundriss"
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Es wäre einfacher zu helfen, wenn wir das Modell hätten...
Beiträge: 200
Themen: 70
Registriert seit: 12.2015
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: Windows PC
28.02.2016 - 16:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2016 - 10:12 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Attachment deleted
)
(28.02.2016 - 09:58)cotty schrieb: Es wäre einfacher zu helfen, wenn wir das Modell hätten...
Danke, ich versuche mal "ParkModell" anzuhängen, das ist noch eine reine Arbeitsskizze. Die Idee war, in dem Park Pflanzinseln und Wege mit unterschiedlichen Formen und Höhenunterschieden anzulegen, als 3D. Zunächst dachte ich, das könnte man alles als einzelne Module mit Sandkisten-Werkzeug machen und die Module hinterher wie Lego aneinandersetzen (sowie im Grundriss-Plan vorgezeichnet) - dazu zielten auch meine Fragen ab.
Inzwischen weiss ich, das stößt auf ein grundlegendes Problem: die "Sandkisten"-Modelle legen sich alle mit überstehenden Flächen an, die im Grundriss nicht vorgesehen sind. Die Pflanzinseln verlaufen deshalb "ineinander", auch die Wege "passen nicht" (abgesehen davon dass sie schlecht gezeichnet sind).
Vielleicht muss ich den "ganzen Park" insgesamt als "eine einzige Sandkiste" behandeln? Oder es gibt eine ganz andere Idee?
Also das ParkModell habe ich als skp angehängt, vielleicht ist da was mit anzufangen. LG Jusi
Beiträge: 200
Themen: 70
Registriert seit: 12.2015
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: Windows PC
(28.02.2016 - 09:58)cotty schrieb: Es wäre einfacher zu helfen, wenn wir das Modell hätten...
Danke, habe das Modell (Parkmodell) vorgestern gepostet, eine reine Arbeitsskizze. Zunächst dachte ich, die Pflanzinseln und Wege, das könnte man alles als einzelne Module mit Sandkisten-Werkzeug machen und hinterher wie Lego aneinandersetzen (sowie im Grundriss-Plan) - dazu zielten auch meine ersten Fragen ab.
Inzwischen weiss ich: die "Sandkisten"-Modelle legen sich alle mit überstehenden Flächen an, die im Grundriss nicht vorgesehen sind. Die Pflanzinseln verlaufen deshalb "ineinander", auch die Wege "passen nicht" (abgesehen davon dass sie schlecht gezeichnet sind).
Vielleicht sollte ich den "ganzen Park" insgesamt als "eine einzige Sandkiste" behandeln?
LG Jusi
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
(02.03.2016 - 20:01)jusi schrieb: Inzwischen weiss ich: die "Sandkisten"-Modelle legen sich alle mit überstehenden Flächen an, die im Grundriss nicht vorgesehen sind.
Zeigt man die ausgeblendete Geometrie an, kann man mit dem Radiergummi ohne Probleme die zuviel erstellten Kanten entfernen.
(Mit Modell hochladen meine ich eine SketchUp-Datei, nicht ein Bild von einem Modell...)
Beiträge: 200
Themen: 70
Registriert seit: 12.2015
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: Windows PC
(02.03.2016 - 20:27)cotty schrieb: Zeigt man die ausgeblendete Geometrie an, kann man mit dem Radiergummi ohne Probleme die zuviel erstellten Kanten entfernen.
(Mit Modell hochladen meine ich eine SketchUp-Datei, nicht ein Bild von einem Modell...)
Ich hatte allerdings eine SKP-Datei hochgeladen, vielleicht habe ich die versehentlich wieder gelöscht. Also ich lade sie nochmals nach. Es geht im Grunde darum, einen auf-/abwärts führenden gebogenen Weg zu zeichnen, ob mit Sandkiste oder ohne ist mir im Grunde gleich. Ich hatte es mit Sandkiste versucht, weil mir keine andere Methode eingefallen ist. LG Jusi
WegeModell.skp (Größe: 2,81 MB / Downloads: 184)
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Hier ein Beispiel mit dem Plugin Curviloft...
(Alles bis auf Treppenstufenkanten gelöscht und diese dann mit dem Plugin genutzt)
Beiträge: 200
Themen: 70
Registriert seit: 12.2015
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: Windows PC
(03.03.2016 - 20:04)cotty schrieb: Plugin Curviloft...
ok, vielen Dank, ohne Plugin scheint sowas "einfach erscheinendes" in Sketchup wohl nicht zu gehen. Dachte mir schon, dass das mit Sandkiste der falsche Ansatz war. LG Jusi
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Es geht auch ohne Plugin, aber warum sich das Leben unnötig kompliziert machen?