Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 03.2018
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
22.03.2018 - 09:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2018 - 08:14 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Subject corrected
)
Objekte verschieben mit Pfeiltasten geht das?
Ich habe das Problem wenn ich ein Objekt in (oder durch) ein anderes Objekt via Maus via Achse verschieben möcht, ist man an manchen Momenten die Linie (egal grün rot oder blau) weg?!?
Gerne würde ich via gedrückter Taste beim verschieben dauerhaft auf der Achse bleiben.
Beiträge: 279
Themen: 34
Registriert seit: 11.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Architektur
System: Intel i9-14900KF / RTX 4090 / 64 GB Ram
Das geht. Objekt auswählen, Verschieben klicken und dann entsprechende Cursertasten drücken, dann rasten die Achsen ein!
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 03.2018
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
(22.03.2018 - 10:37)PeterBli schrieb: Das geht. Objekt auswählen, Verschieben klicken und dann entsprechende Cursertasten drücken, dann rasten die Achsen ein!
Super!!!! Genau das was ich brauchte! Aber Verschiebungen via Cursertasten geht nicht, oder?
Beiträge: 279
Themen: 34
Registriert seit: 11.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Architektur
System: Intel i9-14900KF / RTX 4090 / 64 GB Ram
22.03.2018 - 11:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2018 - 11:26 von PeterBli.)
Das geht glaube ich nicht. Aber wenn die Achsen eingerastet sind, kannst Du ja die Kamera frei drehen und Dein Objekt hinschieben wo Du willst. Wenn Du Objekte durch andere durchschieben willst, könnte Dir noch X-Ray helfen (View/Face Style/X-Ray).
Beiträge: 157
Themen: 4
Registriert seit: 08.2015
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Innenarchitektur
System: i7-8700 3.3GHz/Quatro P400 2GB/16GB
Objekt mit der Pfeiltaste verschieben ist nicht möglich.
Du kannst aber während aktiver Move-Funktion im >Massangaben<-Feld welches dann mit >Abstand< bezeichnet ist einen absoluten Zahlenwert eingeben.
Das Modell springt nach betätigen von Enter dann gemäss deiner Mass-Eingabe. Solange du kein neues Werkzeug aktivierst, kannst du den Zahlenwert durch erneute Eingabe einer Masszahl noch nachkorrigieren .
Viel Erfolg
Stefan
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 03.2018
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Danke!!! Das hilf mir erst mal weiter!
Beiträge: 279
Themen: 34
Registriert seit: 11.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Architektur
System: Intel i9-14900KF / RTX 4090 / 64 GB Ram
Und noch ein Tipp der Dir vielleicht was bringen könnte beim Verschieben von Objekten:
Wenn man Objekte verschiebt, gibt es eine Rasterweite. Diese ist, glaube ich, mit 1 cm voreingestellt und kann geändert werden. Zu finden in:
View/Animation/Settinges/Units: "Enable length snapping"
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Die Längeneinrastung ist Teil der gewählten Vorlage, in den meisten Fällen ist es besser, sie zu deaktivieren.
Beiträge: 279
Themen: 34
Registriert seit: 11.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Architektur
System: Intel i9-14900KF / RTX 4090 / 64 GB Ram
(22.03.2018 - 20:45)cotty schrieb: ...in den meisten Fällen ist es besser, sie zu deaktivieren.
warum?
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Meiner Erfahrung nach gibt es deutlich mehr Fälle, in denen Einsteiger bei aktivierter Längeneinrastung auf Probleme stoßen als umgekehrt. Soll nicht heißen, es gibt nicht Fälle in denen die Funktion nützlich ist, aber ich habe schon viele Fragen beantwortet, wo eine unbewusste Aktivierung dieser Funktion das eigentliche Problem war...