Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Ich habe wichtige Eckpunkte von dem unten liegenden Original übernommen und direkt nach oben gezeichnet, so musste ich keine Abmessungen wirklich messen. Das macht die Konstruktion merklich schneller...
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
Off-Topic
btw,
SU Make 2017 ist die letzte Version für den nicht-gewerblichen Einsatz.
Norbert
Beiträge: 898
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
Um den Gedanken von Cotty weiterzuführen, könnte folgendes gehen:
Zeichne einfach die obere äußere Kante ringsum ab.
Dann mit Folge mir und einem Rechteck 80x80 den oberen Rahmen erstellen.
Der untere Rahmen ist identisch.
Dann die senkrechten Stützen konstruieren.
Am Ende noch die Verbindungen erstellen. Das ist nicht so einfach, muss aber sein.
Peter
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 01.2021
Version: SketchUp Make (Desktop) 2016 x64
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 10.15 'Catalina'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System:
Ich sehe, es gibt noch viel zu lernen für mich.....
Beiträge: 54
Themen: 10
Registriert seit: 05.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2019
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Erfahren
Bereich:
System:
Cotty ist ja auch ein Meister ;-)
Aber eines ist sicher Übung macht den Meister ;-))))
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 01.2021
Version: SketchUp Make (Desktop) 2016 x64
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 10.15 'Catalina'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System:
Ja, vor dem Lohn der Arbeit kommt der Schweiß.....