19.03.2015 - 12:27
Hallo zusammen,
danke für den Austausch. Also gruppiert ist nichts. Daher hätte ich erwartet, dass ein Kreis auch in der Fläche erzeugt wird. Wie gesagt, ich wollte ja, dass die Kreise direkt an diesen "Sätteln" angedockt werden, weil dort später Löcher sind, die es ermöglichen, eine Befestigung an dem Objekt anzubringen. Jede der vier Ecken hat so einen "Sattel" und natürlich möchte ich auch die Löcher später an allen vier Sätteln haben. Diese Löcher hatte ich leider vergessen und scheitere nun plötzlich an diesem an und für sich kleinen Vorgang, der nach normalem Ermessen eigentlich keine 5 Minuten dauert.
Ich bin so vorgegangen: Ich habe mir mit dem Linientool eine Linie mit 1,5mm ausgehend vom Linien-Mittelpunkt 90° Grad weg vom Sattel in die Fläche gezeichnet. Dann habe ich am Ende der Linie angesetzt und einen Kreis aufgezogen, der dann wieder zurück zum Sattel gezogen wurde. Die Linie habe ich danach gelöscht. Der Kreis wird nicht in der Fläche platziert.
Wenn ich allerdings ganz woanders auf der Fläche einen Kreis zeichne, macht SketchUp das so, wie man es gewohnt ist. Die Kreisfläche ist markierbar und mit dem Push/Pull Tool hoch oder runter zu drücken.
Nur, wenn ich zuvor eben diese Linie zeichne und wenn ich zudem die Kreiskontur direkt an der unteren Kante des "Sattels" andocke, passiert es, dass der Kreis eben nicht in der Fläche landet.
Vermutlich ist es wirklich so, dass es dort irgendwo noch Differenzen in der Ausrichtung gibt. Ich werde mir meinen Grundriss nun noch einmal vernünftig inklusiver aller späteren Löcher und Kabelkanäle zeichnen und diesen Grundriss dann neu hochziehen. Dann kann ich auch gleich von Anfang an alles wieder sauber aufbauen, wenngleich es auch noch einmal etwas Arbeit bedeutet.
Leider kommt dieses Einpassungs-Problem von Konturen in Flächen dauernd vor. Oft kann ich das reparieren, indem ich einzelne Konturensegmente mit dem Linientool nachzeichne. Dass das dann klappt, zeigt ja, dass die Konturen zuvor tatsächlich in der Ebene gelandet sind. Fragt sich, warum SU das nicht generell vernünftig beherrscht, dass wenn ich Konturen von einem Basis-Modell in eine neue Fläche übertragen möchte (Strg+Move), dass das dann zu gefühlten 50% aller Fälle nicht klappt...
Das mit dem Rotieren meinte ich so, dass ich die Kreise an einer Stelle zeichne und dann über das Rotations-Tool aus dem Zentrum des gesamten Objekts die Kreise je um 90° kopiert versetze und dann mittels der Eingabe 3x das ganze für jede Ecke wiederhole. Wenn das in der Terminologie von SU "Array" heißt, dann meinen wir dasselbe.
Liebe Grüße
Tim
danke für den Austausch. Also gruppiert ist nichts. Daher hätte ich erwartet, dass ein Kreis auch in der Fläche erzeugt wird. Wie gesagt, ich wollte ja, dass die Kreise direkt an diesen "Sätteln" angedockt werden, weil dort später Löcher sind, die es ermöglichen, eine Befestigung an dem Objekt anzubringen. Jede der vier Ecken hat so einen "Sattel" und natürlich möchte ich auch die Löcher später an allen vier Sätteln haben. Diese Löcher hatte ich leider vergessen und scheitere nun plötzlich an diesem an und für sich kleinen Vorgang, der nach normalem Ermessen eigentlich keine 5 Minuten dauert.
Ich bin so vorgegangen: Ich habe mir mit dem Linientool eine Linie mit 1,5mm ausgehend vom Linien-Mittelpunkt 90° Grad weg vom Sattel in die Fläche gezeichnet. Dann habe ich am Ende der Linie angesetzt und einen Kreis aufgezogen, der dann wieder zurück zum Sattel gezogen wurde. Die Linie habe ich danach gelöscht. Der Kreis wird nicht in der Fläche platziert.
Wenn ich allerdings ganz woanders auf der Fläche einen Kreis zeichne, macht SketchUp das so, wie man es gewohnt ist. Die Kreisfläche ist markierbar und mit dem Push/Pull Tool hoch oder runter zu drücken.
Nur, wenn ich zuvor eben diese Linie zeichne und wenn ich zudem die Kreiskontur direkt an der unteren Kante des "Sattels" andocke, passiert es, dass der Kreis eben nicht in der Fläche landet.
Vermutlich ist es wirklich so, dass es dort irgendwo noch Differenzen in der Ausrichtung gibt. Ich werde mir meinen Grundriss nun noch einmal vernünftig inklusiver aller späteren Löcher und Kabelkanäle zeichnen und diesen Grundriss dann neu hochziehen. Dann kann ich auch gleich von Anfang an alles wieder sauber aufbauen, wenngleich es auch noch einmal etwas Arbeit bedeutet.
Leider kommt dieses Einpassungs-Problem von Konturen in Flächen dauernd vor. Oft kann ich das reparieren, indem ich einzelne Konturensegmente mit dem Linientool nachzeichne. Dass das dann klappt, zeigt ja, dass die Konturen zuvor tatsächlich in der Ebene gelandet sind. Fragt sich, warum SU das nicht generell vernünftig beherrscht, dass wenn ich Konturen von einem Basis-Modell in eine neue Fläche übertragen möchte (Strg+Move), dass das dann zu gefühlten 50% aller Fälle nicht klappt...
Das mit dem Rotieren meinte ich so, dass ich die Kreise an einer Stelle zeichne und dann über das Rotations-Tool aus dem Zentrum des gesamten Objekts die Kreise je um 90° kopiert versetze und dann mittels der Eingabe 3x das ganze für jede Ecke wiederhole. Wenn das in der Terminologie von SU "Array" heißt, dann meinen wir dasselbe.
Liebe Grüße
Tim