Hallo, gibt es in Sketchup eine Möglichkeit Hilfslinien vor dem Löschen zu schützen?
Ich arbeite z.B. mit WorkPlan, die ja nach dem Erstellen, erst einmal vor dem Löschen geschützt sind (roter Umriss). wenn ich nun im Menü Hilflinen löschen wähle, sind auch die Hilfslinien im WorkPlan gelöscht.
Wie kann ich generell Hilfslinen schützen?
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
02.05.2015 - 09:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2015 - 10:00 von mühlbauer.)
(02.05.2015 - 08:42)yellowdoor schrieb: Dass da noch keiner drauf gekommen ist...
Danke für deine Antwort
Worauf gekommen Betrifft das nur "WorkPlan" (kenne ich nicht)?
Falls das Plugin "Workplane" gemeint ist, dann sind dessen Linien freilich gesperrt (rot wenn man sie anklickt). damit sie weder selbst beeinflusst werden noch andere Geometrien beeinflussen.
Temporärer Schutz gegen ungewolltes Löschen funktioniert doch durch Ausblenden für fast alles.
BTW: Manchmal muss man aber die "Ausgeklammerte Geometrie" aktivieren, wenn man ein Teil partout nicht durch "Einblenden" wieder sichtbar bekommt.
Nochwas: wenn man wirklich nur zusammengehörende Geometrien ausblendet, dann bleiben zumindest bei Fremdprodukten z.B. aus Thingiverse oft Unmengen an überflüssigen Linienbruchstücken übrig, die man dann leicht beseitigen kann.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
02.05.2015 - 12:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2015 - 10:13 von Techie.)
(02.05.2015 - 11:27)cotty schrieb: Aber eben nicht für Hilfslinien...
Leider völlig richtig, aber vielleicht sollte man den Unterschied zwischen den Standard-Hilfslinien und denen von "WorkPlane" und den Unterschied zwischen "ausblenden" und "löschen" betonen.
Unterm Strich empfinde ich das Thema aber als hilfreich, denn die Hilfslinien in WorkPlane fand ich meisten eher als störend bis verwirrend.
Gut, dass man sie löschen kann und wenn man sie versehentlich gelöscht hat - die UNDO-Funktion macht das rückgängig.
05.05.2015 - 05:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2015 - 10:15 von Techie.)
(02.05.2015 - 12:21)mühlbauer schrieb: Unterm Strich empfinde ich das Thema aber als hilfreich, denn die Hilfslinien in WorkPlane fand ich meisten eher als störend bis verwirrend.
Nun ja, was der eine als störend empfindet benutzt ein anderer täglich.
ich habe aber jetzt durch Zufall eine Lösung gefunden.
Guide-Tools hat im Kontextmenue mehrere Optionen..wie man mit HilfsLinien umgeht.
05.05.2015 - 06:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2015 - 06:10 von mühlbauer.)
(05.05.2015 - 05:54)yellowdoor schrieb: Nun ja, was der eine als störend empfindet benutzt ein anderer täglich.
?
Wenn man "WorkPlane" (richtig geschrieben) per Suchfunktion findet, dann sind vermutlich die meisten Empfehlungen dafür von mir.
Aber nochmal: das Plugin "WorkPlane" benutze ich wie gesagt wann immer es sinnvoll ist, aber die zu Workplane gehörenden Hilfslinien können fallweise verwirren und es ist gut, dass man sie löschen kann, wenn nur die anderen Features von Workplane gefragt sind.
Ein Lob aber nochmal auf die die Suchfunktion hier im Forum, weil sie Schreibfehler toleriert.
Facit für Leute, die den Bogen von Guide Tools zum Thema "Hilfslinien schützen" wie ich nicht mehr sehen : die Hilfslinien von "Workplane" müssen nicht geschützt werden, man erstellt einfach ein neues "Workplane" mit den selben Koordinaten.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Hier ein gerade erschienenes Plugin von TIG, mit dem man eine Auswahl von Hilfslinien und Konstruktionspunkten in ein "Proxy" verwandeln kann. löscht man dann über das Menü alle Hilfslinien und -punkte, kann man anschließend das Proxy wieder zurückverwandeln und hat die geschützten Elemente zurück. http://sketchucation.com/pluginstore?pln...uidesProxy
05.05.2015 - 19:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2015 - 19:31 von yellowdoor.)
jau Cotty,
hatte TIG gefragt ob er sowas machen könnte...ich staune immer wieder wie schnell die Ruby-Zauberer Ideen umsetzen können.
Sam (Sdmitch) hatte seiner Zeit ,in unglaublich kurzer Zeit, mir mal ein spezielles Plugin gebaut, was mir einen typischen Berliner Bürgersteig erstellt. Bin immer wieder erstaunt was so alles mit Ruby machbar ist.
@ Mühlbauer
Wenn man etwas kreativ ist, kann man durchaus eine Verbindung zwischen Guide-Tools und Hilfslinien schützen bauen.
Wenn du nach einer Woche noch nicht darauf gekommen bist kann ich ja gerne einen Film extra für dich machen.
Was ich jedoch nicht verstehe ist, wie du vom Hauptthema auf Mobbing kommst... das wird sich mir wohl nie erschliessen.