Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: 02.2019
Version:
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Hallo zusammen ich wollte auch leich mal mein problem beschreiben.
Wollte ein zahnrad kontruieren, erstmal grob.
Das hat auch ganz gut geklappt.
Doch das absrägen der äuseren zahnpitzen krieg ich ned gebaccken.
Beiträge: 893
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
11.02.2019 - 19:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2019 - 19:27 von Peter C.)
Hallo,
ich weiß jetzt nicht, wie Du dieses Zahnrad von Grund auf modelliert hast. Mit PushPull der einzelnen Halbkreise oder doch mit Kopieren der Zähne?
Ich würde nur einen Zahn modellieren. Da kannst Du Dich ja in alle Einzelheite vertiefen. Und eben die äußeren Zahnspitzen entweder mit dem PlugIn Round Corner oder mit Folge mir abrunden.
Erst wenn der einzelne Zahn komplett und ordentlich modelliert ist, machst Du eine Komponenten daraus.
Dann erst kopierst Du diesen Zahn rund um die Scheibe.
So nebenbei: Ich bin Maschinenbauer und was Du modelliert hast ist bei weitem kein Zahnrad, sondern eine Antriebsscheibe für einen Zahnriemen, obwohl da auch noch nicht alles richtig ist.
Schau mal ins 3DWarehouse, da wirst Du mehr Vorschläge für Zahnräder oder Zahnriemenscheiben sehen.
LG Peter
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Eine Möglichkeit ist das Verschneiden mit einem Hilfskörper...
Beiträge: 893
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
Cotty, das ist richtig. Diese Methode kommt sogar der echten Fertigung eines Zahnrades sehr ähnlich, denn da werden auch die Zwischenräume ausgefräst.
Allerdings muss auch der Fräser exakt gefertig sein. Der Arbeitsaufwand bleibt daher in SketchUp gleich, ob ein Positiv oder Negativ modelliert wird.
LG Peter
Beiträge: 893
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
12.02.2019 - 19:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2019 - 19:18 von Peter C.)
Cotty,
da habe ich Deinen Vorschlag falsch gedeutet.
Du schrägst in Deinem Fall die oberen Zahnspitzen rundherum ab.
Ich habe als Zahnspitzen diese gemeint:
[attachment=2608]
Obwohl,.... wenn ich's genau betrachte, sind die nicht abgerundet.
Vielleicht wird sich unser Ersteller ja wieder mal melden.
Ein Zahnrad hat eben viele Kanten und Spitzen und da kann es schon mal passieren, dass nicht klar ist, welche gemeint sind
LG Peter