30.11.2022 - 13:45
Hallo,
ich habe es der Einfachheit halber nur mit einem "O" gemacht.
Das sollte eigentlich auch mit komplizierten Formen funktionieren.
Peter
ich habe es der Einfachheit halber nur mit einem "O" gemacht.
- Zuerst nur die äußere Kontur, die Du ja aus irgendwelchen Quellen hast.
- Dann mit dem Versatz-Werkzeug diese nach innen versetzen. Vorausgesetzt diese Kontur ist eine geschlossenen Polylinie.
Wenn nicht, dann verbinden, notfalls mit dem Weld-Werkzeug.
- Jetzt nur diese innere Fläche, inklusive der beiden Kanten markieren (2-fach-Klick).
- Nun diese Fläche mit dem Verschieben-Werkzeug nach oben (blaue Achse) schieben.
- Es ergeben sich automatisch die gewünschten Flächen.
- Sollte sich - besonders unten - keine geschlossene Fläche ergeben haben, diese mit einer Linie verschließen.
Das sollte eigentlich auch mit komplizierten Formen funktionieren.

Peter