Error Loading File Plugin
#1
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit Sketchup 2017 Version.

Ich habe einen PC vom lokalem Konto auf Domain imigriert mit allem was vorher auch auf diesem PC enthalten war. Der Rechner läuft bisher ohne Probleme nur dieses eine Programm will nicht funktionieren. Ist erst aufgefallen, nach dem ersten nutzen des Programm nach der Verschiebung es Profils in die Domäne. Ich bekomme beim Öffnen mit Plugins die auch benutzt wurden vorher eine Fehlermeldung:

Code:
ERROR LOADING FILE C:/User/YYY/AppData/.../.../.../.../Plugins/su_sandbox/sandboxmenus.rbe - Failed to Read RBE/RBS file.

Sobald ich die Plugins deaktiviere ist die Fehlermeldung nicht mehr da, nur kann ich das Plugin danach nicht nutzen. Logischer Weise.

Eine Neuinstallation hat 2x den gleichen Effekt erzeugt. Wenn ich Sketchup mit Adminrechten starte, dann funktioniert es. Ich weiss nur nicht auf welche Dateien sich das bezieht, das es beim normalen Nutzer nicht läuft.

Hat einer von euch einen Tip, was ich einstellen muss das es auch für nicht Admin Nutzer läuft mit Plugins?

Noch was, der User hat Vollzugriff auf die ganzen Ordner von Sketchup.

Danke im voraus.

[Bild: preview]
Zitieren
#2
Generell gilt, dass die SketchUp Programm-Installation unter der Benutzer-Anmeldung erfolgen sollte, mit der SketchUp dann auch genutzt werden soll. Eine Installation als z.B. dedizierter Administrator-Benutzer und einem eigentlichen Betrieb mit einem anderen Benutzer kann entsprechende Probleme mit den unterschiedlichen Windows Benutzer-Verzeichnissen erzeugen (%APPDATA%).

Die SketchUp Setup-Routine also unter dem jeweiligen Benutzer per "Rechtsklick > Als Administrator ausführen" starten und installieren/reparieren. Um Probleme mit Multi-Byte bzw. Unicode (Sonder-)Zeichen im Pfad des Windows Benutzer-Verzeichnissen zu vermeiden, entsprechende Benutzer-Namen unter Verzicht auf Sonderzeichen wie z.B. Apostrophierungen usw. verwenden.

Alternativ zum dem SketchUp Plugin-Verzeichnis im Windows Benutzer-Pfad:
Code:
C:\Users\<Benutzer>\AppData\Roaming\SketchUp\SketchUp 201#\SketchUp\Plugins\

können die Plugins auch im globalen Windows Programme-Pfad (%PROGRAMDATA%) platziert werden:
Code:
C:\ProgramData\SketchUp\SketchUp 201#\SketchUp\Plugins\

Dazu beachten, dass Plugins immer nur in jeweils einem der beiden Verzeichniss platziert sein dürfen.


Norbert
Zitieren
#3
Danke für den Hinweis.

Die Installation wurde ausschliesslich beim Benutzer getätigt. Nur Funktionieren die Plugins nicht. Das Programm an sich läuft. Bei Test, haben wir herausgefunden, das es nur bei diesem Benutzer nicht funktioniert. Selbst nach de-installieren und neu installieren, bleibt der Fehler bestehen. Irgendwie hat er sich das Profil gemerkt und lässt die Plugins dennoch nicht zu. In der regedit sind nach der Deinstallation alle sketchup Einträge gelöscht worden, neuinstalliert und auch danach bleiben die Fehlermeldungen. Jetzt kann ich schlecht das Profil löschen und neu anlegen, was sicherlich den Fehler beseitigen würde, aber wir wollen es ja nicht einfach haben.

Es läuft nur bei einem Benutzer nicht, der nochmal wie oben geschrieben, von seinem lokalem Profil in die Domäne gezogen ist. Werden hier im alten Profil irgendwelche Verweise angelegt, die ich nicht finden kann?
Hat sonst jemand noch eine Idee?
Danke
Zitieren
#4
Hallo zusammen,
ich möchte diesen älteren Thread noch mal wiederbeleben, weil ich dasselbe Problem habe, welches mich jetzt schon zwei Tage gekostet hat.
Ich habe wirklich SEHR viel versucht und bekomme es nicht gefixt.
Die gängigen Ansätze habe ich alle mehrfach durch (Dateiberechtigungen, Ordnerbesitz, Neuinstallation als Admin, Repair als Admin, komplette Deinstallation inkl. Registry und Dateisystem aufräumen, Plugins neu installieren und vieles vieles mehr . . .).
Ich habe auch schon das ganz Internet durch und stoße immer wieder auf dieses Problem, das aber nie wirklich gelöst wurde. Einzig das Löschen des Windows-Userprofils scheint die "Lösung" zu sein.
Daß es mit einem neuen, frischen Userprofil funktioniert, kann ich auch bestätigen. Das KANN aber nicht die Lösung sein, weil z.B. in meinem Fall viel an dem Profil hängt. Und was ist, wenn der Fehler dann nach ein paar Monaten wieder auftritt? Dann wieder das Profil löschen?
Das ist doch ein Bug, der sich offensichtlich seit Jahren durchzieht. (?)
Daher nochmal die Frage, ob jemand das Problem schonmal erfolgreich gefixt hat.
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Zitieren
#5
Schuss in's Blaue: es gab mal bei den dyn. Komponenten ein Problem mit dem 'Unicode Escaping' im Pfad wenn als erstes Zeichen nach dem Verzeichnistrenner (Win: Rückstrich "\") ein "u" oder "x" in Kleinschreibung folgt.

Wenn der verwendete "\<benutzer>\" davon betroffen sein sollte, könnte man eine Grossschreibung des ersten Zeichens prüfen.


Norbert
Zitieren
#6
Leider auch nicht . . .
der verwendete User beginnt mit "r" und besteht aus 10 Kleinbuchstaben, keine Zahlen, Sonderzeichen, Leerzeichen oder sonstwas . . .
Zitieren
#7
vielleicht macht das "\r" (= Carriage Return) auch Probleme... Versucht macht kluch.


Norbert
Zitieren
#8
Ich kann Dir nicht ganz folgen . . . was genau soll ich mal versuchen?
Zitieren
#9
zur Behebung der o.g. Probleme des 'Unicode Escaping' kann man wiegesagt Grosbuchstaben verwenden, du könntest also versuchen, deinen verwendeten Benutzer von "r..." nach "R..." umzubenennen.

Bevor du am Benutzerkonto bastelst, vorher vielleicht besser ein BackUp machen, am besten als Image des kompletten Laufwerks.


Norbert
Zitieren
#10
Ich habe gerade einen neuen User mit gleichem Namen und einer angehangenen "2" erstellt und damit funktioniert es auch ohne Probleme.
D.h. daß es nicht am "r" liegt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sketchup 2014 gibt error messages aus Aloha 3 5.584 22.08.2014 - 20:47
Letzter Beitrag: Aloha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste