Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06.2018
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Hallo,
ich mache gerade erste Versuche mit Stl-Export in SU. Ich habe einfach einen Zylinder mit einer Wandstärke vo ca. 2mm erstellt. Das Erstellen der stl-Datei klappt und ebenso das Einlesen in mein 3D-Programm (Idea-Maker und Raise 3D-Drucker). Beim Drucken fällt dann sofort auf, dass die Wand hohl bleibt und nicht ausgefüllt wird... Infill steht auf 20%. Ich denke, dass das Objekt in SU kein richtiger Körper ist??? Wie ändere ich das? Sketchup gefällt mir so gut, dass ich hier am Ball bleiben will. Vorher habe ich mit dem Inventor meine stl-Dateien erstellt.
mir ist im Moment nicht klar, wie ich hier die Datei einfügen kann???
tschau
Wolfgang
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06.2018
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Hallo,
hat sich inzwischen geklärt: das Sketchup-Objekt hatte ich gruppiert, habe das jetzt geändert in Komponente. Da hat sich das Objekt auch schon optisch drastisch geändert: die Wände sind nun in viele kleinere Flächen unterteilt.
Der 3Druck ist jetzt vollkommen in Ordnung....
mir ist aber immer noch nicht klar, wie man eine Datei anhängen kann???
tschau
Wolfgang
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
06.06.2018 - 13:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2018 - 14:14 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Update
)
(06.06.2018 - 13:29)wolwes schrieb: mir ist aber immer noch nicht klar, wie man eine Datei anhängen kann???
Off-Topic
- Attachment-Sektion unter Text-Feld
- Neues Attachment: Datei auswählen
- Attachment hinzufügen
- optional: Attachment in Beitrag einbinden
Norbert
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06.2018
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Hallo Norbert,
danke für die Information....
tschau
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
08.06.2018 - 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2018 - 11:03 von Techie.)
Gruppe oder Komponente sollte für die Geometrie in SU eigentlich keinen Unterschied machen...
2 mm Wandstärke mit 20% Infill?
Grundsätzlich sollte dein Modell 'wasserdicht' und eindeutig sein, also keine Löcher und freistehende/verwaiste oder deckungsgleiche Elemente beinhalten.
Dazu kann man in SU Pro-Version sehr gut die "Ansicht > Symbolleisten... > Volumenkörperfunktionen" verwenden.
Mit ThomThoms Plugins wie "CleanUp³" und ggf. "Solid Inspector²" usw. lassen sich Modelle entsprechend bereinigen bzw. prüfen, die exportierten STL-Daten können mit Werkzeugen wie "netfabb" analysiert und ggf. repariert werden. Weitere Informationen dazu in unserer
diesbezüglichen Info.
Norbert
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 06.2018
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
08.06.2018 - 14:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2018 - 14:22 von wolwes.)
Hallo,
geht um Saugrohr-Adapter. Die Dinger braucht man ständig mit unterschiedlichen Durchmessern, wenn man viel mit holz-bearbeitenden Werkzeug-Maschinen arbeitet.
20%Infill.... ist so ein Erfahrungswert, dann sind die Wände für mich stabil genug. Auf Filament-Verbrauch guck ich nicht so. Auf die Qualität der 3D-Objekte schau ich nicht so unbedingt. Hauptsache, das Ding erfüllt seine Zweck und führt seine Funktion aus.
Gruppe/Komponente.... Bei mir war das aber so: Mit Grupperung hatte ich zwei Wände mit Luft dazwischen. Erst als Komponente änderte sich das. Vielleicht lag es auch daran, wie ich das Testrohr gezeichnet habe. Zwei Kreise und die Zwischenfläche hochgezogen. Geht zwar schnell, entspricht aber vielleicht nicht dem "normalen" Vorgehen, falls es das geben sollte.
tschau
Wolfgang